idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/10/2006 16:55

" Wie Luther - für die europäische Verfassung"

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Veranstaltung der Erfurt School of Public Policy der Universität Erfurt am 9. Mai

    Martin Luther übersetzte im 16. Jahrhundert in Thüringen die Bibel aus der althebräischen bzw. altgriechischen Sprache ins Deutsche, damit die breite Bevölkerung diese selbst lesen konnte. Am 9. Mai 2006 werden Thüringer Schüler wesentliche Teile der Europäischen Verfassung - schriftlich und bildlich - "übersetzen", so dass die Bürgerinnen und Bürger und insbesondere die Jugend diese besser verstehen können. Die Veranstaltung im Erfurter Augustinerkloster wird von einer Projektgruppe "Europäische Verfassung" der Erfurt School of Public Policy der Universität Erfurt in Kooperation mit der Europa-Union Deutschland/ Landesverband Thüringen im Rahmen der Europawoche 2006 organisiert.

    10 bis 15 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren werden an einer der Wirkungsstätten Luthers, dem Evangelischen Augustinerkloster, einen Tag - unter Anleitung professioneller Fachleute - den Europäischen Verfassungstext in ihre Sprache übersetzen. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei in Kleingruppen aufgeteilt, in denen sie die Verfassung entweder textlich oder grafisch in eine verständliche Form "übersetzen". Europa-Experten werden die Teilnehmer dabei unterstützen, den Inhalt und Sinn der Verfassung korrekt zu erfassen. Zeichner und Maler werden dazu anleiten, einige Inhalte der Verfassung auch grafisch darzustellen. Die besten Entwürfe werden am Ende des Tages prämiert und veröffentlicht. Bereits einen Tag vorher, am Montag, dem 8. Mai 2006, werden die Schülerinnen und Schüler bei einem Vortreffen am Nachmittag mit ihrer Aufgabe vertraut und mit den Veranstaltern des Projektes bekannt gemacht.

    Die Veranstaltung ist das Ergebnis und der Abschluss einer von mehreren Projektgruppen-Lehrveranstaltungen der Erfurt School of Public Policy im Wintersemester 2005/06. An ihr nahmen - unter Anleitung von Dr. Martin Borowsky - acht aus der ganzen Welt stammende Studenten des weiterbildenden Studiengangs " Master of Public Policy" (MPP) teil. Die Studenten aus Brasilien, Taiwan, Mexiko, Vietnam, Rumänien, Japan und Deutschland haben sich vorgenommen, nach dem Vorbild Luthers mit diesem selbst erarbeiteten und -organisierten Projekt einen konkreten Beitrag zu leisten um den Menschen in Thüringen und Deutschland die Europäische Verfassung, und allgemein die europäische Idee, näher zu bringen und die Auseinandersetzung damit zu erleichtern.

    Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt über die Ansprache Erfurter Schulen. Gerne können sich jedoch interessierte Schülerinnen und Schüler auch unmittelbar bei den Veranstaltern melden.

    Kontakt und weitere Informationen: Projektgruppe "Europäische Verfassung" der Erfurt School of Public Policy Universität Erfurt
    e-Mail: publicpolicy@uni-erfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).