idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2006 10:47

Opfer sein oder Opfer bringen?

A. Bittner Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Eine Disputation zwischen Herfried Münkler und Bernhard Schlink

    Der Forschungsbereich Religion und Politik führt im Sommersemester seine Reihe "Berliner Reden zur Religionspolitik" fort. Zu der Frage "Opfer sein oder Opfer bringen?" werden der Politologe Prof. Dr. Herfried Münkler und der Jurist Prof. Dr. Bernhard Schlink am 25. April 2006 um 19.30 Uhr im Senatssaal der Humboldt-Universität, Unter den Linden 6, disputieren.

    Bernhard Schlink macht im Novemberheft der Zeitschrift "Merkur" die Aktualität des Themas deutlich: "Zur Abwehr von Anschlägen mit Flugzeugen verlangt das Luftschutzgesetz, das die Flugzeuge abzuschießen erlaubt, von den Passagieren das Opfer des Lebens. Wo derart Opfer gefordert werden, bedarf es auch der Opferbereitschaft: der Opferbereitschaft der Soldaten, Polizisten und Feuerwehrmänner, der Bürger, die mit dem Flugzeug reisen." Das Problem der Deutschen sei aber, dass sie zwar ein positives Verhältnis zum "Opfer, das man ist" hätten, dass ihnen aber ein positives Verhältnis zum "Opfer, das man bringt", verloren gegangen sei. Aber: "Wo Opfer verlangt und gebracht werden müssen, kommt die Gesellschaft mit einem positiven Begriff des Opfers, das man ist, nicht aus. Sie braucht einen positiven Begriff des Opfers, das man bringt."

    Dieser pointierten These Bernhard Schlinks hält Herfried Münkler die Diagnose entgegen, dass die westlichen Gesellschaften zu "postheroischen Gesellschaften" geworden seien, in denn eine positive Konnotierung des Opfers nicht gelingen könne.

    Im Anschluss an die Disputation ist eine Diskussion mit den Professoren Schlink und Münkler vorgesehen.

    Informationen Prof. Dr. Rolf Schieder, Sprecher des Forschungsbereichs Religion und Politik
    Telefon [030] 20269-156 (Mo-Do 10-14 Uhr, Fr 10-12 Uhr)
    e-mail petra.haupt@rz.hu-berlin.de
    Internet www.religionspaedagogik-berlin.de
    Informationen Dr. Angela Bittner, Pressesprecherin
    Telefon [030] 2093 2946


    More information:

    http://www.religionspaedagogik-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).