idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2006 10:51

Gefühle erforschen und Verhalten vorhersagen

Heike Zappe Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Internationale Partnerschaft mit Project Implicit

    Der Erforschung von unbewussten oder nur schwer zu kontrollierenden Gedanken und Gefühlen widmet sich das virtuelle Labor "Project Implicit". Seinen Hauptsitz hat es an der Harvard University, betreut werden die deutschen Internetseiten am Institut für Psychologe der Humboldt-Universität zu Berlin.

    "Project Implicit" ist ein virtuelles Labor, das von Wissenschaftlern der Harvard University, der University of Virginia und der University of Washington zur Verfolgung von zwei wesentlichen Zielen initiiert wurde. Einerseits soll die Erforschung von unbewussten oder nur schwer zu kontrollierenden Gedanken und Gefühlen vorangebracht werden, dazu gehören Vorurteile und spontane Einschätzungen von sich selbst oder fremden Personen. Gleichzeitig sollen Verfahren und Ergebnisse dieser Forschung via Internet einer breiten Öffentlichkeit erleb- und erfahrbar gemacht werden.

    Aus eigener Erfahrung weiß man, dass Menschen nicht immer offen sagen, was sie denken; es gibt den Wunsch etwas zu verbergen oder sich anders zu präsentieren. Zugleich nimmt man an, dass Menschen nicht immer wissen, was sie denken oder was in ihnen vor sich geht. "Diese automatischen Anteile der menschlichen Informationsverarbeitung interessieren uns", sagt Dr. Konrad Schnabel vom Institut für Psychologie, der die deutschen Seiten des Internetportals betreut. "Uns geht es darum, Verhalten und Erleben zu erforschen und vorherzusagen" - und auch die eher unbewusst oder spontan ablaufenden Anteile kann man messen.

    Mittlerweile wurde Project Implicit zur gut etablierten internationalen Forschungskooperation mit Wissenschaftlern in aller Welt ausgebaut, darunter Länder wie China und Japan. Mit dieser Kooperation konnte eine internationale Ergänzung zum am Psychologischen Institut der Humboldt-Universität entwickelten Forschungsportal (www.psytests.de) hergestellt werden.

    Informationen Dr. Konrad Schnabel, INstitut für Psychologie der HU
    Telefon [030] 2093 9449
    e-mail konrad.schnabel@psychologie.hu-berlin.de


    More information:

    https://implicit.harvard.edu/implicit/germany/
    http://www.projectimplicit.net/implicit/germany/index.jsp
    http://www.psytests.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).