idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2006 14:19

Grundsteinlegung für neues Laborzentrum am Jenaer Universitätsklinikum

Helena Reinhardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Startschuss für Neubau fällt am 24. April um 15.00 Uhr in Jena-Lobeda

    (Jena) Mit der feierlichen Grundsteinlegung startet am Montag, dem 24. April, der Bau des Laborzentrums des Universitätsklinikums Jena (UKJ) auf dem Klinikumsgelände in Lobeda. Innerhalb der nächsten zwei Jahre wird hier in unmittelbarer räumlicher Nähe zum Klinikumsneubau und zum Forschungszentrum des Uniklinikums das neue zentrale Domizil der Labormedizin des UKJ entstehen. Von hier aus werden künftig jährlich 250.000 ambulante und stationäre Patienten des Klinikums mit Laborleistungen und Blutprodukten versorgt.

    Auf insgesamt 3.600 m² Nutzfläche werden hier voraussichtlich ab August 2008 fünf klinische Institute untergebracht, die derzeit zum Teil auf verschiedene Standorte in der Stadt verteilt sind. So wird die Transfusionsmedizin, derzeit über drei Standorte verteilt, künftig hier zusammengeführt. Weitere Nutzer des neuen, hochmodernen Zentrums werden das Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, das Institut für Medizinische Mikrobiologie sowie die klinischen Laborbereiche des Instituts für Virologie und der Klinik für Innere Medizin II sein.

    Für eine Gesamtsumme von 24 Millionen Euro werden in dem sich architektonisch in den Gesamt-Klinikumskomplex einfügenden Laborzentrum nicht nur hochmoderne Großraumlabore entstehen, sondern auch der Ambulanzbereich des Instituts für Transfusionsmedizin und kleinere Labore für Spezialdiagnostik.

    Die Grundsteinlegung findet am 24. April um 15. 00 Uhr in der Erlanger Allee 101 in Jena-Lobeda statt im Beisein des Thüringer Ministers für Bau und Verkehr Andreas Trautvetter, des Staatssekretärs im Thüringer Kultusministerium, Prof. Walter Bauer-Wabnegg, des Rektors der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Prof. Klaus Dicke, des Oberbürgermeisters der Stadt Jena, Dr. Peter Röhlinger, sowie seitens des Klinikums des Medizinischen Vorstands, Prof. Klaus Höffken, des Kaufmännischen Vorstands, Rudolf Kruse, und Prof. Thomas Deufel, dem Direktor des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, sowie Prof. Dagmar Barz, Institut für Transfusionsmedizin, und Prof. Eberhard Straube, Institut für Medizinische Mikrobiologie, als Vertreter der Nutzer.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).