idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2006 15:07

Tauchen - ein gefährlich schöner Sport - Ernstfall nicht ausgeschlossen

Dr. Margarete Wein Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Tauchen ist wohl eine der schönsten Sportarten und gewinnt gerade deshalb immer mehr Anhänger. Doch Tauchen birgt auch Risiken und kann mit tödlichen Unfällen enden. Deshalb muss man auf einen eventuellen Ernstfall intensiv vorbereitet sein. Am Universitätsklinikum Halle findet vom 29. April bis zum 7. Mai 2006 der 13. Lehrgang für Tauchmedizin statt, dessen Inhalte am Curriculum der "Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin e. V." ( GTÜM ) orientiert sind. Kursleiter ist Dr. Hendrik Liedtke von der Universitätsklinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin.

    Der verunglückte Taucher stellt im Rettungsdienst große Anforderungen an die Kenntnisse des medizinischen Personals. Diagnose, Differentialdiagnose und Therapie von Tauchunfällen erfordern ein spezielles Management, das nicht dem "Schema F" entspricht. Auch die ärztliche Beurteilung einer Tauchtauglichkeit benötigt spezielles Fachwissen. Besonders bei Beurteilung der Leistungsfähigkeit von behinderten Tauchern sieht sich der tauchmedizinische Laie mitunter vor schwierige Probleme gestellt. Um diese Ausbildungs- und damit Wissenslücken zu schließen, hat Kursleiter Dr. Hendrik Liedtke von der Universitätsklinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin einen Kurs zusammengestellt, der dem Curriculum der "Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin e.V." ( GTÜM ) entspricht.

    Von Samstag, 29. April, bis Sonntag, 7. Mai 2006, findet der 13. Lehrgang für Tauchmedizin am Universitätsklinikum Halle statt. In dem einwöchigen Kurs gibt es ausgiebig Gelegenheit, in der Therapiedruckkammer in Halle zu trainieren, um dann selbstständig hyperbare Oxygenationsbehandlungen - das heißt eine Überdruckbeatmung eines in einer Druckkammer Liegenden mit reinem Sauerstoff - durchführen zu können. Die erfolgreichen Teilnehmer des Kurses erhalten eine Teilnahmebescheinigung, mit der sie bei der GTÜM das europäische Diplom "Medical Examiner of Divers" bzw. "Diving Medicine Physician" beantragen können. Spezielle Probleme der Tauch- und Überdruckmedizin sind nach wie vor nicht Gegenstand des Medizinstudiums und der Facharztausbildung.

    Die Teilnehmerzahl hat sich im Vergleich zum vergangenen Jahr verdoppelt. Es werden namhafte Referenten aus dem In- und Ausland erwartet, darunter Flottenarzt Dr. Ulrich van Laak von der Bundesmarine, Dr. Uwe Hoffmann von der Deutschen Sporthochschule Köln, Kampfschwimmer der Bundeswehr, Sporttaucher und Tauchlehrer sowie weitere Mediziner, auch aus dem Universitätsklinikum Halle.

    Die Universitätsklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin verfügt über eine der modernsten Druckkammern Europas und unter der fachlichen Leitung der Klinik stehen die Tauchunfallbehandlungszentren in Kuramathi und Kandoluhoo Medical Centre auf den Malediven.

    Veranstalter: Universitätsklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
    Tagungsort: ComCenter Halle, Philipp-Müller-Straße 57
    Dauer: 29. April, 9 Uhr, bis 7. Mai, 17 Uhr

    Nähere Informationen:
    Jens Müller
    Pressereferent am Universitätsklinikum der MLU
    06097 Halle (Saale)
    Telefon: 0345 55-71032, Fax: 0345 55-75749,
    E-Mail: jens.mueller@medizin.uni-halle.de


    More information:

    http://www.medizin.uni-halle.de/?cid=5247


    Images

    Kursleiter Dr. Hendrik Liedtke vor einer der modernsten Druckkammern Europas, in der halleschen Universitätsklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
    Kursleiter Dr. Hendrik Liedtke vor einer der modernsten Druckkammern Europas, in der halleschen Univ ...
    Foto: Norbert Kaltwaßer
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Kursleiter Dr. Hendrik Liedtke vor einer der modernsten Druckkammern Europas, in der halleschen Universitätsklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).