idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/22/2006 17:43

3.500 Besucher beim "Fest der Wissenschaften" in der MHH

Stefan Zorn Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    20 Arbeitsgruppen stellen am 22. April 2006 ihre Schwerpunkte vor

    Wie entschlüsselt man das menschliche Erbgut? Was haben Spinnen aus Tansania mit Gewebezüchtung zu tun? Wie gefährlich ist Tabakrauch? Antworten auf diese Fragen bekamen 3.500 Besucherinnen und Besucher beim Beitrag der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zum "Fest der Wissenschaften" am Sonnabend, 22. April 2006, in der Ladenpassage der Hochschule.

    MHH-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter aus rund 20 Abteilungen stellten ihre Arbeit vor, präsentierten 14 Projekte und standen den Neugierigen für zahlreiche Fragen zur Verfügung. Die Besucher konnten außerdem an sechs verschiedenen Führungen teilnehmen, beispielsweise zu Hightech-Geräten in der Abteilung Diagnostische Radiologie oder in einen OP-Saal der Abteilung Neurochirurgie. Dort demonstrierte Dr. Thomas Kinfe, wie Patienten bei Eingriffen am Kopf gelagert werden, erläuterte das Navigationssystem mit dem die Chirurgen arbeiten und zeigte Instrumente zum Aufbohren der Schädelknochen. In der Ladenpassage erkundigten sich die Wissensdurstigen bei Beschäftigten der Abteilung Allgemeinmedizin über Gesundheit im Alter und wie der Hausarzt dabei helfen kann, oder ließen sich über die veränderte Wahrnehmung psychisch Kranker von Mitarbeitern der Abteilung Psychiatrie aufklären.

    "Wir freuen uns über die großes Resonanz", sagte MHH-Sprecher Stefan Zorn nach der sechsstündigen Veranstaltung. Die Besucherinnen und Besucher haben es genossen, an einem Tag einen kleinen Eindruck davon zu bekommen, wie vielfältig das Angebot der MHH für Patienten in Forschung, Behandlung und Krankenversorgung ist."

    Beim "Fest der Wissenschaften" stellen alle zwei Jahredie sieben hannoverschen Hochschulen und zwei Forschungseinrichtungen Forschung und Wissenschaft zum Anfassen sowie die große Vielfalt der Studien- und Forschungsmöglichkeiten in der Landeshauptstadt Hannover vor.

    Ein Foto von der Veranstaltung können Sie unter pressestelle@mh-hannover.de bestellen. Wenn Sie in unserem Mailverteiler sind, erhalten Sie eine jpg-Datei mit einer gesonderten Mail.


    Images

    Besucher in grün: Besonders die Führungen in den Operationssälen sind beliebt.
    Besucher in grün: Besonders die Führungen in den Operationssälen sind beliebt.

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Besucher in grün: Besonders die Führungen in den Operationssälen sind beliebt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).