idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/24/2006 12:51

Die Propagandakompanien der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg

Dr. Helge Möller Hochschulkommunikation
Universität Flensburg

    Die Zeit des Nationalsozialismus ist die wohl am besten erforschte Periode der deutschen Geschichte; doch sind Hitlers Propagandakompanien bislang kaum systematisch erforscht worden. Dieser Aufgabe widmet sich Christian Sommerfeld, der am Institut für Geschichte und ihre Didaktik, Universität Flensburg, promoviert. In seinem Vortrag "Die Propagandakompanien der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg" am Donnerstag, 27. April, wird der Doktorand sein Projekt skizzieren, seine Quellen vorstellen und erste Arbeitshypothesen vortragen. Der Vortrag findet statt im Hauptgebäude der Universität, Auf dem Campus 1, Raum HG 237, Beginn ist um 18.15 Uhr. Im Raum finden etwa 40 Personen Platz.

    Die Aufgabe der Propagandakompanien war es, Bild- und Textinformationen aus dem Kriegsgeschehen zu erzeugen, aus denen dann die Berichte in Zeitungen, Zeitschriften und Wochenschauen montiert wurden. Christian Sommerfeld wird in seiner Dissertation unter anderem folgenden Fragen nachgehen: Wie waren die Propagandakompanien organisiert? Wie sah die konkrete Tätigkeit der Mitarbeiter dieser Propagandaeinheiten aus? Aus welchen Berufen kamen die Berichterstatter und was wurde aus ihnen nach 1945?

    Der Vortrag ist Auftakt des öffentlichen Forschungskolloquiums von Prof. Dr. Gerhard Paul, Leiter des Instituts für Geschichte und Ihre Didaktik, Universität Flensburg im Sommersemester 2006. Idee des Kolloquiums ist, Interessierten einen Einblick in Arbeits- und Forschungsergebnisse des Instituts für Geschichte zu ermöglichen. Prof. Dr. Gerhard Paul stellt an den Veranstaltungsabenden die Referenten vor und moderiert die Diskussion, die explizit erwünscht ist.

    Kontakt:
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Universität Flensburg:
    Dr. Helge Möller
    Tel. 0461 - 14 44 916
    Fax. 0461 - 14 449 20
    E-Mail: presse@uni-flensburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).