Auf Antrag der studentischen Vertreter wurde die Senatssitzung heute morgen (28.4.) in das Audimax verlegt, so dass der Tagesordnungspunkt "Beratung über die Einführung von Studiengebühren" von einer großen studentischen Öffentlichkeit verfolgt werden konnte. An der folgenden rund zweieinhalbstündigen Diskussion nahmen die Studierenden im voll besetzten Audimax regen Anteil. Am Ende standen zwei Anträge zur Abstimmung:
Dabei scheiterten die studentischen Vertreter mit ihrem Antrag, dass sich die Universität Duisburg-Essen grundsätzlich gegen die Einführung von Studiengebühren ausspricht. Vielmehr gab der Senat dem zweiten Antrag statt, in dem das Rektorat beauftragt wird, den Entwurf einer Satzung zu Studienbeiträgen zu erarbeiten. Des weiteren wird eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Diese wird Eckpunkte erarbeiten, die sicherstellen, dass bei einer Einführung von Studienbeiträgen die Mittel für die Verbesserung der Qualität in Studium und Lehre ausgegeben werden.
Eine endgültige Entscheidung über die Einführung von Studiengebühren wird der Senat jedoch erst gegen Ende des laufenden Sommersemesters fällen. Der Termin dieser Sitzung steht noch nicht fest.
http://www.uni-duisburg-essen.de/aktuelles/
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).