Auf Antrag der studentischen Vertreter wurde die Senatssitzung heute morgen (28.4.) in das Audimax verlegt, so dass der Tagesordnungspunkt "Beratung über die Einführung von Studiengebühren" von einer großen studentischen Öffentlichkeit verfolgt werden konnte. An der folgenden rund zweieinhalbstündigen Diskussion nahmen die Studierenden im voll besetzten Audimax regen Anteil. Am Ende standen zwei Anträge zur Abstimmung:
Dabei scheiterten die studentischen Vertreter mit ihrem Antrag, dass sich die Universität Duisburg-Essen grundsätzlich gegen die Einführung von Studiengebühren ausspricht. Vielmehr gab der Senat dem zweiten Antrag statt, in dem das Rektorat beauftragt wird, den Entwurf einer Satzung zu Studienbeiträgen zu erarbeiten. Des weiteren wird eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Diese wird Eckpunkte erarbeiten, die sicherstellen, dass bei einer Einführung von Studienbeiträgen die Mittel für die Verbesserung der Qualität in Studium und Lehre ausgegeben werden.
Eine endgültige Entscheidung über die Einführung von Studiengebühren wird der Senat jedoch erst gegen Ende des laufenden Sommersemesters fällen. Der Termin dieser Sitzung steht noch nicht fest.
http://www.uni-duisburg-essen.de/aktuelles/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).