idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2006 11:05

Essen versus Görlitz/Zgorzelec. Debatte über die Kulturhauptstadt 2010. Rückblick und Ausblick

Dr. Armin Flender Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Am 9. Mai 2006 um 19.30 Uhr diskutieren auf Einladung des Kulturwissenschaftlichen Instituts und der Bundeszentrale für politische Bildung im Ruhrlandmuseum zu diesem Thema Jürgen Fischer (Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas 2010 "Essen für das Ruhrgebiet"), Prof. Dr. Jörn Rüsen (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen), Tamás Szalay (Managementzentrum Pécs 2010) und Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt (Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen, Görlitz); Moderation: Andrzej Stach (Publizist, Berlin).

    Mit den Bewerbungen von Essen und Görlitz/Zgorzelec um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2010 standen zwei Konzepte zur Abstimmung, die unterschiedlicher nicht sein konnten. Essen gegen Görlitz, das ist Großregion gegen Randlage, Industriekultur gegen jahundertealte Stadtarchitektur und sogar ein Stück "alter" Westen gegen "neuen" Osten. Eine internationale Jury hat sich im April in Brüssel für Essen und das Ruhrgebiet entschieden und auch die ungarische Stadt Pécs als weitere Kulturhauptstadt vorgeschlagen. Das Podium wird die Entscheidung nochmals nachvollziehen und darüber diskutieren, wie sich die jeweiligen Städte/Regionen während der Bewerbungsphase verändert haben und welche Potenziale und Herausforderungen mit dem Titel Kulturhauptstadt verbunden sein werden.

    Öffentliche Veranstaltung; Ort: Ruhrlandmuseum (Goethestraße 41, 45128 Essen).
    Veranstalter: Kulturwissenschaftliches Institut in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe: "Wszystko jasne? Europa verstehen: Polen" (5.-12. Mai 2006 in Essen, Gelsenkirchen, Bochum) der Bundeszentrale für politische Bildung mit Unterstützung durch die Landeszentrale für politische Bildung NRW. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kwi-nrw.de oder unter der Telefonnummer 0201/7204-213.


    More information:

    http://www.kwi-nrw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).