idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2006 11:05

Essen versus Görlitz/Zgorzelec. Debatte über die Kulturhauptstadt 2010. Rückblick und Ausblick

Dr. Armin Flender Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Am 9. Mai 2006 um 19.30 Uhr diskutieren auf Einladung des Kulturwissenschaftlichen Instituts und der Bundeszentrale für politische Bildung im Ruhrlandmuseum zu diesem Thema Jürgen Fischer (Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas 2010 "Essen für das Ruhrgebiet"), Prof. Dr. Jörn Rüsen (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen), Tamás Szalay (Managementzentrum Pécs 2010) und Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt (Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen, Görlitz); Moderation: Andrzej Stach (Publizist, Berlin).

    Mit den Bewerbungen von Essen und Görlitz/Zgorzelec um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2010 standen zwei Konzepte zur Abstimmung, die unterschiedlicher nicht sein konnten. Essen gegen Görlitz, das ist Großregion gegen Randlage, Industriekultur gegen jahundertealte Stadtarchitektur und sogar ein Stück "alter" Westen gegen "neuen" Osten. Eine internationale Jury hat sich im April in Brüssel für Essen und das Ruhrgebiet entschieden und auch die ungarische Stadt Pécs als weitere Kulturhauptstadt vorgeschlagen. Das Podium wird die Entscheidung nochmals nachvollziehen und darüber diskutieren, wie sich die jeweiligen Städte/Regionen während der Bewerbungsphase verändert haben und welche Potenziale und Herausforderungen mit dem Titel Kulturhauptstadt verbunden sein werden.

    Öffentliche Veranstaltung; Ort: Ruhrlandmuseum (Goethestraße 41, 45128 Essen).
    Veranstalter: Kulturwissenschaftliches Institut in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe: "Wszystko jasne? Europa verstehen: Polen" (5.-12. Mai 2006 in Essen, Gelsenkirchen, Bochum) der Bundeszentrale für politische Bildung mit Unterstützung durch die Landeszentrale für politische Bildung NRW. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kwi-nrw.de oder unter der Telefonnummer 0201/7204-213.


    Weitere Informationen:

    http://www.kwi-nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).