idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2006 13:21

Paderborn wirbt für Ingenieur-Beruf - "Arbeitsmarkt Elektrotechnik Informationstechnik 2006" - Bedarf von jährlich über 10.000 Absolventen der Elektrotechnik und Informationstechnik stehen nur knapp 9.000 Absolventen gegenüber

Tibor Werner Szolnoki Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Paderborn

    Als 14. überarbeitete Auflage ist jetzt das Buch "Arbeitsmarkt Elektrotechnik Informationstechnik 2006" erschienen. Herausgeber sind der Paderborner Wirtschaftsjournalist Dr. Ingo-G. Wenke und der Soester Professor Jürgen Grüneberg, Dekan für Mechatronics an der Swiss-German-University in Jakarta, Indonesien, verantwortlich.

    Kontakt (Besprechungsexemplare, Fotos etc.): Dr. Ingo-G. Wenke, Tel.: 05293-931103, wenke@wenke-paderborn.de

    Zwei Kapitel aus Paderborn machen für den Ingenieurberuf Werbung. Zum einen stellen Dr. Wolfgang Kern, Siemens Business Services GmbH & Co. OHG, und Prof. Dr. Franz J. Rammig, Universität Paderborn, das vor 20 Jahren vom Computerpionier Heinz Nixdorf gegründete C-LAB vor, eine der ersten und erfolgreichsten "Public Private Partnerships" zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Zum andern beschreibt Andreas Stolte vom Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum die Sonderausstellung "Computer.Medizin: HighTech für Gesundheit und Lebensqualität", die vom 25.10. 2006 bis 1.05.2007 in Paderborn stattfindet und danach von dort aus international auf Wanderschaft gehen wird. Drittes Paderborner Element sind die bekannten "Fussel-Cartoons" des Paderborners Ralf Fieseler, die den Text angenehm auflockern.

    Die wichtigste Aussage des Buches ist die, dass Ingenieure der Elektrotechnik und Informationstechnik künftig vermehrt benötigt werden. Wenke, als Arbeitsmarkt-Sachverständiger in den VDE-Ausschuss Beruf, Gesellschaft und Technik (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) berufen: "2006 und 2007 werden jeweils deutlich mehr als 10.000 Absolventen der Elektrotechnik und Informationstechnik benötigt, denen nur knapp 9.000 Absolventen gegenüber stehen."

    In Zusammenarbeit mit Praktikern aus unterschiedlichen Branchen zeigen die Herausgeber die Spanne der beruflichen Möglichkeiten für Elektroingenieure auf. Auch beschreiben sie die unterschiedlichen Anforderungen an Führungsnachwuchskräfte. Konkrete Praxisbeispiele ergänzen die Ausführungen. Das Buch ist erhältlich im Buchhandel: ISBN 978-3-8007-2941-8, 18,00 Euro. Über die VDE-Bezirksvereine kann das Buch kostenlos bezogen werden. Gesamtauflage 210.000, Herstellung University Press Paderborn GmbH, Vertrieb VDE-Verlag GmbH, Berlin und Offenbach.


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).