idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2006 11:00

Neue Strategien bei Parodontalerkrankungen

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Beim 29. International Curricular Exchange Programme am 15. Mai 2006 treffen sich Experten aus Deutschland, Ungarn, den Niederlanden und den USA

    International Curricular Exchange Programmes sind eine erfolgreiche Tradition der Wittener Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde zur Internationalisierung und zum Austausch aktueller Grundlagenerkenntnisse. Dem ist auch das 29. International Curricular Exchange Programme mit der Semmelweis Universität Budapest, Ungarn, der Universität Nijmegen, Niederlande, und der Tuft's Universität, Boston, USA gewidmet. Die Veranstaltung beginnt am 15. Mai 2006 um 9.00 Uhr im Großen Hörsaal der Universität Witten/Herdecke (UWH).

    Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, so kommt hier der Prophet zum Berg, weil drei international anerkannte Referenten der eingeladenen Länder Ungarn, Niederlande und USA neue strategische Ausrichtungen und die jeweiligen nationalen Therapieprogramme von Parodontalerkrankungen vergleichend gegenüber den klinischen Studenten der Fakultät darstellen werden. Traditionell abgerundet werden diese internationalen Lehrveranstaltungen durch Workshops zum Methodenvergleich sowohl in der klinischen als auch in der experimentellen Forschung am Beispiel der marginalen Parodontitis der Zähne. Den Auftakt der Veranstaltung bildet eine Einführung durch Professor Peter Gängler (Dekan der zahnmedizinischen Fakultät der UWH) und Professor Wolf-Dieter Grimm (Leiter der Wittener Abteilung für Parodontologie). Gasthörer und interessierte Kollegen aus Klinik und Forschung sind herzlich dazu eingeladen.

    Kontakt: Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde,
    Dagmar Koch, Tel. 02302/926-660, dagmark@uni-wh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).