idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2006 11:00

Neue Strategien bei Parodontalerkrankungen

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Beim 29. International Curricular Exchange Programme am 15. Mai 2006 treffen sich Experten aus Deutschland, Ungarn, den Niederlanden und den USA

    International Curricular Exchange Programmes sind eine erfolgreiche Tradition der Wittener Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde zur Internationalisierung und zum Austausch aktueller Grundlagenerkenntnisse. Dem ist auch das 29. International Curricular Exchange Programme mit der Semmelweis Universität Budapest, Ungarn, der Universität Nijmegen, Niederlande, und der Tuft's Universität, Boston, USA gewidmet. Die Veranstaltung beginnt am 15. Mai 2006 um 9.00 Uhr im Großen Hörsaal der Universität Witten/Herdecke (UWH).

    Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, so kommt hier der Prophet zum Berg, weil drei international anerkannte Referenten der eingeladenen Länder Ungarn, Niederlande und USA neue strategische Ausrichtungen und die jeweiligen nationalen Therapieprogramme von Parodontalerkrankungen vergleichend gegenüber den klinischen Studenten der Fakultät darstellen werden. Traditionell abgerundet werden diese internationalen Lehrveranstaltungen durch Workshops zum Methodenvergleich sowohl in der klinischen als auch in der experimentellen Forschung am Beispiel der marginalen Parodontitis der Zähne. Den Auftakt der Veranstaltung bildet eine Einführung durch Professor Peter Gängler (Dekan der zahnmedizinischen Fakultät der UWH) und Professor Wolf-Dieter Grimm (Leiter der Wittener Abteilung für Parodontologie). Gasthörer und interessierte Kollegen aus Klinik und Forschung sind herzlich dazu eingeladen.

    Kontakt: Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde,
    Dagmar Koch, Tel. 02302/926-660, dagmark@uni-wh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).