idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/1997 00:00

Niederländisch in Europa

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 352/97 - 23. September 1997

    Niederlaendisch in Europa Kolloquium Anfang Oktober an der Universitaet Muenster

    Die Rolle der niederlaendischen Sprache in einem mehrsprachigen Europa untersucht eine Tagung Anfang Oktober in Muenster. Den Eroeffnungsvortrag haelt der ehemalige belgische Aussenminister Leo Tindemans.

    In Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung Niederlaendisch und mit Unterstuetzung der Nederlandse Taalunie veranstaltet das Institut fuer Niederlaendische Philologie der Westfaelischen Wilhelms-Universitaet Muenster am 1. und 2. Oktober 1997 das 3. Kolloquium der Fachvereinigung Niederlaendisch zum Thema "Niederlaendisch im mehrsprachigen Europa - Nederlands in het meertalig Europa".

    Erwartet werden 150 Teilnehmer aus den Bereichen Schule, Weiterbildung und Hochschule, die sich in ueber 20 Veranstaltungen mit sprachlichen, literaturwissenschaftlichen und landeskundlichen Aspekten des Niederlaendischen als Schulfach, Weiterbildungsthema und in der Forschung beschaeftigen.

    Eroeffnet wird das Kolloquium am 1. Oktober um 11 Uhr in der Aula des muensterschen Schlosses mit einem oeffentlichen Vortrag von Leo Tindemans, Mitglied des Europaeischen Parlaments und ehemaliger Aussenminister des Koenigreichs Belgien zum Thema "Sprache und Kultur in der Europaeischen Entwicklung". Tindemans wird sich in seinem Vortrag vor allem auch mit der Rolle sogenannter kleinerer Kulturregionen und ihrer Sprache und den Wechselwirkungen mit groesseren Regionen befassen.

    Der Abend des Eroeffnungstages bietet dann zwei weitere oeffentliche Veranstaltungen: Im Haus der Niederlande (Krameramtshaus) am Alten Steinweg in der muensterschen Innenstadt wird um 18 Uhr die Ausstellung "Gegenwind - Zur Geschichte des Radfahrens" eroeffnet. Ab 21 Uhr ist im "Theater am Pumpenhaus" zum ersten Mal in Deutschland die Inszenierung des Stuecks "Private Lifes" der Theatergesellschaft STAN aus Amsterdam in niederlaendischer Sprache zu sehen. Abgeschlossen wird das Kolloquium am 2. Oktober um 11.30 Uhr in der Schlossaula mit einer Podiumsdiskussion, bei der niederlaendische, flaemische und deutsche Journalisten ueber die Perspektiven der Wahrnehmung des niederlaendischen Raumes und ueber die Rolle der Medien dabei diskutieren.

    Naehere Informationen: Institut fuer Niederlaendische Philologie der Universitaet Muenster, Alter Steinweg 6/7, 48143 Muenster, Telefon 0251/414 2221, Telefax 0251/414 2230.


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).