idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2006 12:32

Das humanitäre Völkerrecht verankern: RUB-Institut kooperiert mit peruanischer Regierung

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Diese Kooperation könnte dem humanitären Völkerrecht in Peru zum Durchbruch verhelfen: Nach zweijähriger Vorbereitungszeit haben das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) der RUB und die peruanische Regierung eine Vereinbarung unterzeichnet. Das IFHV kooperiert nun mit der Nationalen Kommission Perus zur Verbreitung des Völkerrechts (CONADIH), dabei wird sich das Bochumer Institut insbesondere mit seiner wissenschaftlichen Expertise zu internationalen Rechtsfragen beteiligen und Schulungsmaterialien entwickeln.

    Bochum, 16.05.2006
    Nr. 171

    Bochumer Expertise in Lima
    Das humanitäre Völkerrecht verankern
    RUB-Institut kooperiert mit peruanischer Regierung

    Diese Kooperation könnte dem humanitären Völkerrecht in Peru zum Durchbruch verhelfen: Nach zweijähriger Vorbereitungszeit haben das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) der RUB und die peruanische Regierung eine Vereinbarung unterzeichnet. Das IFHV kooperiert nun mit der Nationalen Kommission Perus zur Verbreitung des Völkerrechts (CONADIH), dabei wird sich das Bochumer Institut insbesondere mit seiner wissenschaftlichen Expertise zu internationalen Rechtsfragen beteiligen und Schulungsmaterialien entwickeln. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten Prof. Dr. Horst Fischer (IFHV) und José Antonio Burneo (Präsident CONADIH) im Beisein des peruanischen Justizministers Alejandro Tudela.

    Know-how aus Bochum

    CONADIH-Präsident Burneo würdigte die zukünftige Kooperation als "Meilenstein in der Geschichte der Verbreitung des humanitären Völkerrechts in Peru". Gegenstand der Vereinbarung sind zahlreiche Maßnahmen des Austauschs: So soll sich der Informationsfluss zwischen beiden Ländern deutlich verbessern, zum Beispiel in gemeinsamen Forschungsprojekten und durch gegenseitige Teilnahme an Veranstaltungen in Peru und Bochum. Vor allem aber bietet das IFHV sein wissenschaftliches Know-how zu den Themen an, die für Peru von besonderer Bedeutung sind - etwa die Frage, das humanitäre Recht in Situationen interner Spannungen und Gewaltakte anzuwenden. Gemeinsam mit dem IFHV wollen die Peruaner außerdem Materialien entwickeln, um ihre Streitkräfte und Polizei zu schulen.

    Ein weiterer Ankerpunkt in Südamerika

    "Ziel unserer Kooperation ist, das humanitäre Völkerrecht im staatlichen Handeln zu verankern", sagt Prof. Horst Fischer. Auch nach dem beigelegten Konflikt zwischen dem peruanischen Staat und der Untergrundorganisation "Leuchtender Pfad" herrsche in vielen Landesteilen noch immer eine "explosive Stimmung". Darüber hinaus sei Peru ein "guter Anknüpfungspunkt für das IFHV, unsere Latein- und Südamerika Programme auszubauen: Diese Länder haben viele Probleme, mit denen wir uns wissenschaftlich und praktisch beschäftigen", so Fischer. Langfristig soll sich die Kooperation daher nicht auf die Kommission CONADIH beschränken. Prof. Fischer hat auf seiner Auslandsreise bereits Kontakte zu peruanischen und argentinischen Universitäten geknüpft, um das seit 2002 erfolgreich laufende Diplom-Programm mir der Universität Brasilia regional auszubauen und zu ergänzen.

    Zwei Treffen 2006

    Nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung sind noch für dieses Jahr zwei weitere Treffen zwischen dem IFHV und CONADIH in Peru geplant. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und das Internationale Komitee des Roten Kreuzes (IKRK) unterstützen diese internationale Zusammenarbeit unter anderem in Form von Gastvorträgen.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Horst Fischer, Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der RUB (IFHV), Tel. 0177/3315754, E-Mail: horst.fischer@rub.de


    Images

    CONADIH-Präsident Burneo (links) und Prof. Fischer
    CONADIH-Präsident Burneo (links) und Prof. Fischer

    None

    Prof. Fischer und Justizminister Tudela
    Prof. Fischer und Justizminister Tudela

    None


    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    CONADIH-Präsident Burneo (links) und Prof. Fischer


    For download

    x

    Prof. Fischer und Justizminister Tudela


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).