idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2006 15:21

Das byzantinische Eigengut der slavischen Menäen

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Fast zehn Jahre lang wurde am Institut für Slavistik der Uni Würzburg mit Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) über das Thema "Die Gesangstexte der russischen orthodoxen Kirche, ihr gegenwärtiges Repertoire und seine Herkunft" geforscht. Das Ergebnis dieser Arbeit liegt nun in einem dreibändigen Werk vor, dessen Druck die DFG ebenfalls bezuschusst hat. Das Werk will unter anderem Slavisten, Byzantinisten, Theologen und Musikwissenschaftler erreichen und ihnen bei der wissenschaftlichen Arbeit Hilfe und Anregung bieten.

    Die Forscher um Professor Christian Hannick befassen sich darin mit den slavischen Menäen. Das sind zwölf Monatsbände, die das Hymnengut der Kirchen byzantinischer Ordnung in slavischer Sprache enthalten, und zwar nach den fixen Daten des Jahres vom 1. September bis zum 31. August. Es handelt sich dabei um die Texte, die in allen gedruckten Büchern seit dem 17. Jahrhundert zu lesen sind und die bis heute bei Gottesdiensten gebraucht werden.

    Diese neuzeitlichen slavischen Menäen weichen in Sprache und Inhalt stark von den alten slavischen Menäen des 12. und 13. Jahrhunderts ab. Auch unterscheiden sie sich von den seit dem 16. Jahrhundert gedruckten griechischen Menäen, wie ein Vergleich im Rahmen der Forschungsarbeit ergab. Das neue Buch also listet den byzantinischen Eigenbestand der aktuellen slavischen Menäen auf. Es enthält unter anderem bislang nicht bekannte griechische Originale, welche die Forscher in rund 40 Handschriften in Bibliotheken in Paris und Wien sowie in einigen Klöstern des Athos-Berges aufspüren konnten.

    "Das byzantinische Eigengut der neuzeitlichen slavischen Menäen und seine griechischen Originale", erarbeitet von Peter Plank und Carolina Lutzka, herausgegeben von Christian Hannick, Verlag Ferdinand Schöningh, Würzburg 2006, drei Teilbände, 198 Euro, ISBN 3-506-70298-X.


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Music / theatre, Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).