idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2006 11:19

"Aktuelle rechtliche Situation und Perspektiven für Functional Food"

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Fachtagung des Kompetenzzentrums Functional Food für Niedersachsen der Universität Hannover

    Der Markt für Lebensmittel, die darauf abzielen, die Gesundheit positiv zu beeinflussen, wächst - und gewinnt auch für Unternehmen mehr und mehr an Attraktivität. Die rechtlichen Aspekte der Etablierung und Vermarktung von funktionellen Lebensmitteln stellt das Kompetenzzentrum Functional Food für Niedersachsen am Dienstag, 23. Mai 2006 in den Mittelpunkt seiner Fachtagung "Aktuelle Rechtslage und Perspektiven zu Functional Food". Veranstaltungsort ist das Leibnizhaus, Holzmarkt 4-6 in Hannover, Beginn ist um 14 Uhr. Beschäftigte der Lebensmittelbranche sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.functional-food.org.

    Während Lebensmittel anfänglich nahezu ausschließlich durch den Zusatz von Vitaminen und Mineralstoffen "funktionalisiert" wurden, bietet sich inzwischen ein anderes Bild. Zusätze von probiotischen Bakterienkulturen und einer kaum überschaubaren Anzahl verschiedener Extrakte aus pflanzlichen und tierischen Quellen bestimmen mittlerweile das Angebot. Wie kann die Bereitstellung sicherer funktioneller Lebensmittel gewährleistet werden? Und wie werden die erklärten politischen Ziele der Gesundheitsprävention und des Verbraucherschutzes gewahrt? Neben verschiedenen Aspekten, die bei der Entwicklung und Vermarktung funktioneller Lebensmittel zu beachten sind, ist die Rechtskonformität ein zentraler Faktor für die erfolgreiche Etablierung eines Produktkonzeptes. Vielfach wird die Rechtslage mit ihren Anforderungen und Verboten als großes Hindernis bei der Vermarktung von funktionellen Lebensmitteln angesehen. Besonders einige kürzlich verabschiedete sowie geplante Rechtsnormen erscheinen häufig nicht transparent. Ein Informations- und Aufklärungsbedarf zur rechtlichen Situation ist offensichtlich.

    Auf dem Programm der Tagung des Kompetenzzentrums Functional Food stehen unter anderem Vorträge zu den Themen "Verwendung von funktionellen Inhaltsstoffen in Lebensmitteln - Entwicklungen auf EU-Ebene", "Ausnahmeregelungen - Berichte aus der Praxis im Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit" und "Functional Food: Probleme aus Sicht der Lebensmittelüberwachung". Die Begrüßung und Moderation übernimmt Prof. Andreas Hahn vom Institut für Lebensmittelwissenschaft der Universität Hannover. Im Diskussionsforum besteht die Möglichkeit, konkrete Fragen näher zu behandeln, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu kompetenten Partnern zu knüpfen.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Dipl. oec. troph. Jan Winters vom Kompetenzzentrum Functional Food unter Telefon +49 511.762-3317 oder per E-Mail unter jan.winters@lw.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    More information:

    http://www.functional-food.org - Weitere Informationen


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).