idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2006 14:09

4. Leipziger Tierärztekongress: Erstmals mit der Beteiligung aller ostdeutschen Tierärztekammern

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die Präsidenten von fünf ostdeutschen Tierärztekammern unterzeichneten jetzt eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Durchführung des 4. Leipziger Tierärzte-kongresses im Jahr 2008 und des 5. Kongresses 2010 mit der Universität Leipzig und der Leipziger Messe GmbH. Neu im Team sind die Tierärztekammern aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Damit beteiligen sich erstmals alle Tierärztekammern der neuen Bundesländer an der Ausrichtung des Kongresses.

    Zeit: 17. Januar 2008 bis 19. Januar 2008

    Der Leipziger Tierärztekongress wurde 1998 anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Veterinärmedizinischen Fakultät am Standort Leipzig ins Leben gerufen. Ursprünglich standen als Partner der Leipziger Universität die Tierärztekammern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Seite. "Unser Anliegen war und ist es, den Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft, tierärztlicher Praxis und dem öffentlichen Veterinärwesen zu fördern", erläutert Prof. Dr. Karsten Fehlhaber, Dekan der Veterinärmedizinischen Fakultät. "Dass wir den Kongress in weniger als zehn Jahren zu einem der bedeutendsten Tierärztekongresse Deutschlands ausbauen konnten, ist ein deutliches Zeichen dafür, wie sehr der Erfahrungsaustausch benötigt wird. Mit der Kooperation der Länderkammern Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen und können wir den Leipziger Tierärztekongress auf eine noch breitere Basis stellen." Dr. med. vet. Gerhard Pollack, Präsident der Landestierärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, ergänzt: "Ob in München oder Rostock, die Herausforderungen an Veterinärmediziner sind überall gleich. Kernstück der Kammerarbeit ist die postgraduale Fort- und Weiterbildung der Kolleginnen und Kollegen. Gern bringen wir unsere Erfahrungen in einen bundesweiten Tierärztekongress in Leipzig ein."

    In über 200 Vorträgen, Seminaren, Workshops und Fortbildungskursen deckt der Leipziger Tierärztekongress beinahe alle Felder des tierärztlichen Berufes ab und gehört damit zu den bedeutendsten Veranstaltungen seiner Art in Deutschland. Er richtet sich sowohl an praktizierende Tierärzte als auch an Tierärzte im öffentlichen Veterinärwesen und Verbraucherschutz, in Industrie und Forschung.

    Das Fachprogramm im Jahr 2008 wird unter anderem die Bereiche Hund/Katze, Heimtiere, Nutz- und Ziervögel, Pferd, Schwein, Arzneimittel, Lebensmittelsicherheit, Verbraucher-schutz und Tierschutz/Tierseuchen abdecken. Innerhalb dieser Schwerpunkte werden verschiedene Akzente gesetzt, die vor allem die öffentlichen und gesellschaftlichen Anforderungen an den Tierarzt reflektieren.

    Ruth Justen


    weitere Informationen:
    Veterinärmedizinische Fakultät
    der Universität Leipzig
    Prof. Dr. Karsten Fehlhaber
    Telefon: 0341 97-38000
    E-Mail: dekanat@vmf.uni-leipzig.de
    www.vmf.uni-leipzig.de

    Leipziger Messe
    Ruth Justen
    Telefon: 0341 - 678 81 95
    E-Mail: r.justen@leipziger-messe.de
    www.leipziger-messe.de

    Tierärztekongress:
    www.tieraerztekongress.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).