idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2006 17:31

Zukunftsperspektiven durch Masterstudiengang Friedens- und Konfliktforschung

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Für den Masterstudiengang Friedens- und Konfliktforschung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sind zum Wintersemester 2006/07 noch Bewerbungen möglich. Der 2003 eingerichtete Studiengang ist einer von insgesamt nur fünf Studiengängen seiner Art in der Bundesrepublik und der einzige in den neuen Bundesländern. Er ist interdisziplinär und international ausgerichtet und vereinigt unter der Federführung des Instituts für Politikwissenschaft Angebote aus der Soziologie, Anglistik, Slawistik, Psychologie, Philosophie, Germanistik und Geschichte. Im Studiengang werden sowohl Fähigkeiten zur Analyse von vielfältigen friedenspolitischen Herausforderungen als auch Kompetenzen zum praktischen Umgang mit komplexen Konfliktsituationen vermittelt.
    Im Vergleich zu anderen Studiengängen der Friedens- und Konfliktforschung ist das Magdeburger Masterprogramm durch eine stärker kulturwissenschaftliche und weniger sicherheitspolitische Orientierung gekennzeichnet. Zu den Inhalten des Studienprogramms zählen neben der Auseinandersetzung mit aktuellen Theorien und Konzepten u. a. Themen wie Kommunikation und Mediation, Gewaltverarbeitung in Medien und Menschenrechtsbildung.

    Der Studiengang bereitet auf Tätigkeiten in der Forschung, in internationalen Institutionen und Nichtregierungsorganisationen sowie in der Friedens- und Menschenrechtsarbeit vor. Dieses Profil spiegelt sich auch in einem im Rahmen des Studienprogramms vorgesehenen Praktikums wider. Der Magdeburger Studiengang wird durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert, was zu einer internationalen Zusammensetzung der Studierenden führt.

    Weitere Informationen unter: http://www.uni-magdeburg.de/ipw/fkf/index.html


    More information:

    http://www.uni-magdeburg.de/ipw/fkf/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).