idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2006 18:50

Energie Innovativ 2006: Erneuerbare Energien - Politik, Technik, Märkte, Symposium am 1. Juni 2006, Nürnberg

Dr. Petra Blumenroth Kommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Erneuerbare Energien gewinnen weiterhin an Bedeutung
    o Energiepolitische Rede durch Staatssekretär Hans Spitzner
    o Hohe Zielvorgaben für Erneuerbare Energien in EU und Deutschland
    o Effizienzerhöhung und Wirtschaftlichkeit vorrangiges Ziel

    Der weltweite Energiebedarf wird in den nächsten Jahren signifikant ansteigen. Deshalb gewinnen die Erneuerbaren Energien noch mehr an Bedeutung. Durch gezielte Entwicklung können Potenziale erschlossen werden, um mit fortschrittlichen Technologien Energie effizienter umzuwandeln und intelligenter zu nutzen. Mit Innovationen im Bereich der Erneuerbaren Energien erreichen Unternehmen einen technologischen Vorsprung, stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit und erschließen neue Märkte in Deutschland und im internationalen Umfeld.

    Vor diesem Hintergrund konzipiert und organisiert die Bayern Innovativ GmbH als Projektträger des Bayerischen Energie-Forums das Symposium "Energie Innovativ 2006" mit dem Schwerpunkt Erneuerbare Energien; in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung und mit besonderer Unterstützung durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

    In seiner Eröffnungsrede wird Staatssekretär Hans Spitzner vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie auf die Bedeutung der Erneuerbaren Energien als ein Baustein nachhaltiger Energiepolitik im Energiemix eingehen.
    Weiterhin werden wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Erneuerbaren Energien, Beiträge der Forschung sowie neueste Technologien und Verfahren zur Strom- und Wärmeerzeugung, aus Wasserkraft, Biomasse und Biogas, Photovoltaik, Solarthermie und Geothermie behandelt.
    So berichtet u.a. Professor Valdimarsson von der Universität Reykjavik über die umfassenden Erfahrungen bei der geothermischen Stromerzeugung in Island oder stellt Matthias Pelzer von der L-DCS Technology GmbH in Ismaning das Projekt "Solare Klimatisierung eines Bürogebäudes in Singapur" vor.

    270 Teilnehmer aus Bayern, dem Bundesgebiet, sowie Nachbarländern (Island, Italien, Liechtenstein) aus allen Bereichen der Erneuerbaren Energien und zahlreiche potenzielle Nutzer haben sich bereits angemeldet, darunter Unternehmen wie BMW, Siemens, Schott Solar, Bosch Rexroth, Buderus Heiztechnik, CeramTec, Degussa, Dennert Poraver, Diehl Stiftung, EnBW Gas, Great Lakes Manufacturing (Germany), HOCHTIEF Facility Management, Knauf, MAN Nutzfahrzeuge AG, WeberHaus sowie zahlreiche Universitäten, Fachhochschulen, Forschungsinstitute, Verbände und Verwaltungen.
    "Die Verfügbarkeit von Energieressourcen ist gerade auch zur jetzigen Zeit von hoher Aktualität. Eine wichtige Alternative zu fossilen Energieträgern ist die effiziente Nutzung Erneuerbarer Energie wie Wasserkraft, Solarthermie oder Biomasse", so Professor Josef Nassauer, Geschäftsführer der Bayern Innovativ GmbH.

    Das Forum bietet eine hervorragende Gelegenheit zur praxisnahen Information über neueste Technologien sowie für den Erfahrungsaustausch zwischen Experten und potenziellen Anwendern zur Initiierung weiterer Vorhaben in einem wachsenden Wirtschaftszweig mit der Nutzung Erneuerbarer Energien.
    Die Fachausstellung mit 21 Ausstellern bietet realisierte Lösungen und innovative Konzepte mit Bezug zu den Vortragsthemen.

    Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber verleiht am Abend im Rahmen eines Festaktes den Bayerischen Energiepreis 2006 (siehe gesonderte Pressemitteilung "Verleihung des Bayerischen Energiepreises 2006").

    Informationen
    Constantin Schirmer, Bayern Innovativ, Bayerisches Energie-Forum
    Tel.: 0911- 20671-156, schirmer@bayern-innovativ.de
    http://www.bayern-innovativ.de/energieinnovativ06


    More information:

    http://www.bayern-innovativ.de/energieinnovativ06 - Weitere Information und Anmeldung


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).