idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2006 11:02

Erster Streckenabschnitt zurückgelegt

Dipl.-Journ. Cindy Heinkel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (FH) in Leipzig kooperiert mit dem Chinesisch-Deutschen Ausbildungszentrum für Drucktechnik in Hefei (VR China). Es ist der erste Kooperationsvertrag auf diesem Gebiet mit einer deutschen Hochschule, der von der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) gefördert wird.

    Die chinesische Stadt Hefei und Leipzig sind rund 7500 Flugmeilen voneinander entfernt. Trotzdem gibt es zwischen beiden Städten enge Bande. Zum Beispiel in der Zusammenarbeit des Chinesisch-Deutschen Ausbildungszentrums für Drucktechnik und dem Fachbereich Polygrafische Technik an der HTWK Leipzig. Ein Kooperationsvertrag besiegelt nun die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Instituten. Gefördert wird das Projekt durch die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH.

    "Am Anfang wollten wir eigentlich nur die Schulbücher in China verbessern helfen. Deren Langlebigkeit und Qualität sollten gesteigert werden. Aber nachdem wir die dafür benötigten Druckmaschinen zur Verfügung gestellt hatten, passierte leider gar nichts", erinnert sich Heinz-Günter Luck, der für die GTZ als Berater arbeitet. Es mangelte schlicht an Ausbildungsberufen in der grafischen Industrie, woraufhin 1998 das Chinesisch-Deutsche Ausbildungszentrum für Drucktechnik (CDAD) in Hefei entstand. Mittlerweile hat diese Einrichtung 3500 Absolventen und im Jahr 2004 den Status einer Berufsakademie erreicht.

    Nun wurde auch der erste Streckenabschnitt auf dem Weg zu einer Hochschule im Bereich Druck und Medien zurückgelegt. Chinesische Lehrkräfte hospitierten unlängst drei Monate am Fachbereich Polygrafische Technik. Professoren der HTWK Leipzig reisen regelmäßig nach China, um dort Lehrpläne aufzustellen und unterstützend am Hochschulaufbau mitzuwirken wie beispielsweise Professor Eugen Herzau, der auch den Kontakt knüpfte. In ferner Zukunft soll sogar der Austausch von Studierenden möglich gemacht werden. "Doch vom CDAD bis zur Hochschule ist es noch ein weiter Weg", sagt Heinz-Günter Luck. Bislang hätten nur 5 Prozent der Beschäftigten in der chinesischen Druckindustrie einen Hochschulabschluss. Er ist jedoch guter Dinge, denn schließlich sei das Chinesisch-Deutsche Ausbildungszentrum für Drucktechnik ein Gemeinschaftsprojekt beider Regierungen und soll auf partnerschaftlicher Basis die Wirtschaft beider Staaten fördern.


    Images

    Der Rektor der HTWK Leipzig Prof. Dr.-Ing. Manfred Nietner besiegelt den Vertrag per Handschlag mit dem Rektor des CDAC Dehe Cheng (Mitte) und dem chinesischen GTZ-Mitarbeiter Xunzhi Meng (rechts).
    Der Rektor der HTWK Leipzig Prof. Dr.-Ing. Manfred Nietner besiegelt den Vertrag per Handschlag mit ...
    HTWK Leipzig
    None

    Rektor der HTWK Leipzig Prof. Dr.-Ing. Manfred Nietner, CDAC-Rektor Dehe Cheng (Mitte) und GTZ-Mitarbeiter Xunzhi Meng unterschreiben den Kooperationsvertrag (rechts). (Im Hintergrund: weitere Teilnehmer des Delegationstreffens)
    Rektor der HTWK Leipzig Prof. Dr.-Ing. Manfred Nietner, CDAC-Rektor Dehe Cheng (Mitte) und GTZ-Mitar ...
    HTWK Leipzig
    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering, Media and communication sciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Der Rektor der HTWK Leipzig Prof. Dr.-Ing. Manfred Nietner besiegelt den Vertrag per Handschlag mit dem Rektor des CDAC Dehe Cheng (Mitte) und dem chinesischen GTZ-Mitarbeiter Xunzhi Meng (rechts).


    For download

    x

    Rektor der HTWK Leipzig Prof. Dr.-Ing. Manfred Nietner, CDAC-Rektor Dehe Cheng (Mitte) und GTZ-Mitarbeiter Xunzhi Meng unterschreiben den Kooperationsvertrag (rechts). (Im Hintergrund: weitere Teilnehmer des Delegationstreffens)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).