Bochum, 26.05.2006
Nr. 184
"Wozu Theater?" - dritte Runde am 31. 5.
Sommerlounge der Theaterwissenschaftler
Elmar Goerden ist zu Gast
"Wozu Theater?", diese Frage stellt das Institut für Theaterwissenschaft der RUB im Lauf des Sommersemesters 2006 in einer öffentlichen Veranstaltung, die unter der Regie von vier seiner Studierenden in der Bochumer Innenstadt stattfindet. Die "Sommerlounge" in der "Goldkante" (Hernerstraße 13, 44787 Bochum) bietet mehrfach im Semester mittwochs von 18.30 Uhr bis 20 Uhr Gelegenheit, in informellem Rahmen mit Theaterpraktikern über Sinn und Unsinn des Theaters zu diskutieren. Am 31.5.2006 geht die Veranstaltungsreihe in die 3. Runde. Nachdem die Lounge mit den Gästen Leander Haußmann und der Frankfurter Küche bereits auf viel positive Resonanz gestoßen ist, stellt sich nun Elmar Goerden, Intendant des Bochumer Schauspielhauses, der Diskussion. Der Eintritt ist wie immer frei.
Theatermacher von der Ruhr in der Lounge
Die Veranstaltungsreihe knüpft an verschiedene kulturpolitische Aktivitäten des Instituts in den vergangenen Jahren an: Im Wintersemester 04/05 lud das Institut Kulturpolitiker, -manager und Theatermacher aus der Region dazu ein, ihre Konzeption für die Zukunft der Ruhr-Region in einer Ringvorlesung vorzustellen. Bereits im Wintersemester 05/06 wurde die dabei angefangene Diskussion in einer "Lounge" mit dem Dramaturgen Helmut Schäfer (Theater an der Ruhr, Mülheim), dem künstlerischen Leiter des PACT Zollvereins Stefan Hilterhaus sowie mit der Leiterin des Forum Freien Theaters, Düsseldorf, Kattrin Tiedemann, fortgesetzt.
Praktische Perspektiven kennen lernen
Mit Lounge und Sommerlounge will das Institut angesichts der drastischen Kürzungen der Mittel für das Tutorienprogramm neue Veranstaltungsformen konzipieren, in denen Studierende ihre Universität, ihr Fach und dessen praktische Perspektiven kennen lernen können. Die Sommerlounge steht darüber hinaus allen Theaterinteressierten offen.
Weitere Informationen
Dr. Nikolaus Müller-Schöll, Institut für Theaterwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel.: 0234/32-25046, 0234/32-26164 (Sekretariat), E-Mail: Nikolaus.Mueller-Schoell@rub.de
Criteria of this press release:
Art / design, Music / theatre
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).