idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2006 12:52

Sommerlounge der RUB-Theaterwissenschaftler: Elmar Goerden ist zu Gast

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 26.05.2006
    Nr. 184

    "Wozu Theater?" - dritte Runde am 31. 5.
    Sommerlounge der Theaterwissenschaftler
    Elmar Goerden ist zu Gast

    "Wozu Theater?", diese Frage stellt das Institut für Theaterwissenschaft der RUB im Lauf des Sommersemesters 2006 in einer öffentlichen Veranstaltung, die unter der Regie von vier seiner Studierenden in der Bochumer Innenstadt stattfindet. Die "Sommerlounge" in der "Goldkante" (Hernerstraße 13, 44787 Bochum) bietet mehrfach im Semester mittwochs von 18.30 Uhr bis 20 Uhr Gelegenheit, in informellem Rahmen mit Theaterpraktikern über Sinn und Unsinn des Theaters zu diskutieren. Am 31.5.2006 geht die Veranstaltungsreihe in die 3. Runde. Nachdem die Lounge mit den Gästen Leander Haußmann und der Frankfurter Küche bereits auf viel positive Resonanz gestoßen ist, stellt sich nun Elmar Goerden, Intendant des Bochumer Schauspielhauses, der Diskussion. Der Eintritt ist wie immer frei.

    Theatermacher von der Ruhr in der Lounge

    Die Veranstaltungsreihe knüpft an verschiedene kulturpolitische Aktivitäten des Instituts in den vergangenen Jahren an: Im Wintersemester 04/05 lud das Institut Kulturpolitiker, -manager und Theatermacher aus der Region dazu ein, ihre Konzeption für die Zukunft der Ruhr-Region in einer Ringvorlesung vorzustellen. Bereits im Wintersemester 05/06 wurde die dabei angefangene Diskussion in einer "Lounge" mit dem Dramaturgen Helmut Schäfer (Theater an der Ruhr, Mülheim), dem künstlerischen Leiter des PACT Zollvereins Stefan Hilterhaus sowie mit der Leiterin des Forum Freien Theaters, Düsseldorf, Kattrin Tiedemann, fortgesetzt.

    Praktische Perspektiven kennen lernen

    Mit Lounge und Sommerlounge will das Institut angesichts der drastischen Kürzungen der Mittel für das Tutorienprogramm neue Veranstaltungsformen konzipieren, in denen Studierende ihre Universität, ihr Fach und dessen praktische Perspektiven kennen lernen können. Die Sommerlounge steht darüber hinaus allen Theaterinteressierten offen.

    Weitere Informationen

    Dr. Nikolaus Müller-Schöll, Institut für Theaterwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel.: 0234/32-25046, 0234/32-26164 (Sekretariat), E-Mail: Nikolaus.Mueller-Schoell@rub.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).