Auch im "überregulierten" Deutschland ist die Bürokratie für Gründer von Mikro- und Nanotechnik-Unternehmen kein Hindernis. Zwar empfindet ein Viertel der Hightech-Gründer bürokratische Vorschriften als Barriere, die Gründung scheitert jedoch selten an behördlichen Vorschriften. Zu diesem Ergebnis kommt der "Gründungsmonitor Mikro-/Nanotechnik" von IVAM Research und dem dortmund-project, der im April erschienen ist.
Existenzgründungen in Deutschland dauern aufgrund der nötigen Genehmigungen generell länger als zum Beispiel in den USA. Da die Gründung von Mikro- und Nanotechnik-Unternehmen aber in der Regel ohnehin 12 bis 15 Monate in Anspruch nimmt, weil spezielle technische Voraussetzungen geschaffen werden müssen, spielt die Dauer von Genehmigungsverfahren kaum mehr eine Rolle.
In einigen Fällen ist die gründerbezogene Administration im Vergleich zu anderen Ländern sogar sehr hilfreich. So gibt es in Deutschland überdurchschnittlich gute Patentschutzregelungen, die junge Unternehmen in der Entwicklungsphase vor Nachahmungsdelikten schützen. Sehr positiv bewerten die Gründer das Dienstleistungsangebot der öffentlichen Hand: Kein einziger der befragten Jungunternehmer beklagte sich über fehlende Beratungsmöglichkeiten. Hier zeigen die zahlreichen kommunalen und regionalen Gründerinitiativen der vergangenen Jahre ihre Wirkung.
Neben den Barrieren für die Unternehmensgründung untersucht der "Gründungsmonitor Mikro-/Nanotechnik" Standort- und Erfolgsfaktoren für Hightech-Gründungen in Deutschland und formuliert Handlungsoptionen für Wirtschaft, Politik und Gründer. Die Studie kann für 115,- Euro bei IVAM Research bestellt werden.
http://www.ivam.de/de/pdf/gruendungsmonitor_bestellformular.pdf - Weitere Infos und Bestellformular
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).