Die Privatdozentin Dr. Cora Weigert, Wissenschaftlerin an der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen, erhielt den Ferdinand-Bertram-Preis* der Deutschen Diabetes-Gesellschaft. Der mit 10.000 Euro dotierte Forschungspreis, wurde ihr für die Arbeiten über die Veränderung der Insulinrezeptor-Signalübertragung durch Cytokine verliehen. Die Feierlichkeiten fanden am Donnerstag, 25. Mai, im Rahmen des Deutschen Diabetes Kongress in Leipzig statt.
Dr. Cora Weigert konnte in ihren Forschungsarbeiten erstmals eine direkte Wechselwirkung zwischen Interleukin 6 (IL-6) und der Insulinsignalübertragung zeigen. IL-6 wird beim gesunden Menschen in beachtlichen Mengen vom arbeitenden Muskel produziert und freigesetzt. Die Privatdozentin stellte fest, dass Interleukin zur verbesserten Glukoseaufnahme in den Muskeln führt und somit als einer der Faktoren betrachten werden kann, der für die positiven Effekte von Sport als therapeutische Intervention bei Typ 2 Diabetikern spricht.
Durch die Forschung von Dr. Weigert ist IL-6, ein bisher vor allem bei Entzündungsforschern und Immunologen bekanntes Molekül, nun auch in den Fokus der Diabetologen und der Sportmediziner gelangt.
Ansprechpartner für nähere Informationen:
Universitätsklinikum Tübingen
Medizinische Klinik, Abt. Innere Medizin IV (Ärztlicher Direktor Prof. Hans-Ulrich Häring)
(Klinische Chemie, Stoffwechselkrankheiten, Endokrinologie und Nephrologie)
Privatdozentin Dr. Cora Weigert (ab 6. Juni wieder erreichbar)
Otfried-Müller-Str. 10, 72076 Tübingen
Tel. 0 70 71 / 29-8 06 03
* Mit dem Ferdinand-Bertram-Preis der Deutschen Diabetes-Gesellschaft werden wissenschaftliche Arbeiten und wegweisende Leistungen auf dem Gebiet der Diabetologie ausgezeichnet. Der Preis wurde 1964 von der damaligen Firma Boehringer Mannheim, jetzt Roche Diagnostic GmbH, gestiftet und wird seitdem jährlich verliehen. Er dient der Anerkennung und Förderung jüngerer Wissenschaftler.
Dr. Cora Weigert, Universitätsklinikum Tübingen
Source: Universitätsklinikum Tübingen
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Personnel announcements, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).