idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/31/2006 07:49

Die Schönheiten des Populären

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Symposium zur "Ästhetik der Massenkünste" am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft

    Ob Kleidung oder Inneneinrichtung - ein schönes Design spricht für den guten Geschmack des Besitzers. Deshalb legen heute viele Menschen Wert darauf, sich auch im Alltag mit ästhetischen Dingen zu umgeben. Damit beschäftigt sich das internationale, interdisziplinäre Symposium "Die Schönheit des Populären - Zur Ästhetik der Massenkünste", das vom Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft veranstaltet wird. Das Symposium findet vom 8. Juni bis zum 10. Juni, im Hörsaal des Archäologischen Instituts, Schloss Hohentübingen statt.

    Durchschnittlich fünf Stunden täglich beschäftigen sich die Deutschen mit populärer Kunst wie zum Beispiel Fotoromanen, Kinofilmen, Werbung oder Fernsehserien. Dies beeinflusst die ästhetische Wahrnehmung der Konsumenten entscheidend.
    Oft ist in diesem Zusammenhang in Medien und Wissenschaft von der "Ästhetisierung der Lebenswelt" die Rede. Kritiker bemängeln vor allem eine Flucht in die Welt des schönen Scheins und die Verführung zu überflüssigem Konsum. Worin besteht nun aber der Reiz dieser "populären Künste" und wie erzielen sie ihre Wirkung? Das Symposium wird versuchen diese und weitere Fragen zu beantworten.

    Das Programm des Symposiums findet sich im Internet unter: www.uni-tuebingen.de/kultur

    Nähere Informationen:

    Prof. Dr. Kaspar Maase
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft
    Burgsteige 11 (Schloss Hohentübingen)
    72070 Tübingen
    Tel: 07071/29 78391
    E-Mail: kaspar.maase@uni-tuebingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).