idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/31/2006 08:53

Fit für den Markt der Zukunft: Erste bundeseinheitliche Fortbildungsregelung für Marketingfachleute

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Marketing beherrscht unseren Alltag! Eine Gemeinsamkeit nahezu aller erfolgreichen Unterneh­men ist: Sie orientieren sich konsequent am Kunden, und sie wenden ebenso konsequent moderne Marketingmaßnahmen und -instrumente an. Um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen an einen modernen Fortbildungsberuf zu entsprechen, hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) die erste bundeseinheitliche Fortbildungsregelung für den Fachkaufmann/die Fach­kauffrau für Marketing erarbeitet. Diese gemeinsam mit Sachverständigen aus der be­trieb­lichen Praxis entwickelte Qualifizierungsmöglichkeit hat das Bundes­mini­sterium für Bildung und Forschung (BMBF) als Fortbildungsordnung erlassen, die kürzlich in Kraft getreten ist.

    Marketingfachleute erkennen frühzeitig und eigenständig Veränderungen und Chancen für ihr Unternehmen auf nationalen und internationalen Märkten. Anschließend müssen entsprechende Marketingmaßnahmen verantwortlich geplant, beurteilt und mit den geeigneten Instrumenten umgesetzt werden. Ziel der neuen Prüfungsordnung ist es, den Nachweis der dazu erforderlichen Kompetenzen zu erbringen. Zu den zukünftigen Anforderungen zählen insbesondere:

    · Marktinformationen beschaffen, bewerten, prognostizieren und präsentieren.
    · Das Projekt- und Produktmanagement, d. h. Organisieren, Koordinieren, Moderieren und Umsetzen von nationalen und internationalen Marketingstrategien, -projekten und -aktionen im Unternehmen - einschließlich des fachlichen Führens.
    · Controlling und Qualitätsentwicklung im strategischen und operativen Marketing.

    Die neue Verordnung für die Weiterbildung von Marketingfachleuten erstreckt sich in Zukunft auf folgende Prüfungsbereiche:

    · Projekt- und Produktmanagement,
    · Anwendung der Marketinginstrumente,
    · Marktforschung und Marketingstatistik,
    · Recht im Marketing,
    · Präsentation, Moderation, fachliche Führung.

    Obwohl es bisher nur Kammerregelungen gab, gehörte der Fachkaufmann/die Fachkauffrau für Marketing in den Jahren 2003 und 2004 mit jeweils über 1.200 Prüfungsteilnehmern/-innen zu den am stärksten nachgefragten Fortbildungsberufen in Deutschland. Und das große Interesse hält weiter an!

    Die Weiterentwicklung von Fortbildungsverordnungen gehört neben der Neuordnung und Modernisierung von rund 350 Ausbildungsberufen im dualen System zu den zentralen Aufgaben des Bundesinstituts für Berufsbildung in Bonn. So werden noch in diesem Jahr fünf weitere Fortbildungsregelungen entwickelt oder modernisiert, darunter zum Beispiel der/die Geprüfte Bilanzbuchhalter/-in und der/die Geprüfte Controller/-in.

    Fachliche Auskünfte im BIBB erteilen:

    Dr. Ulrich Blötz, Tel.: 0228 / 107-2619, Fax: 0228 / 107-2993, bloetz@bibb.de
    Herbert Tutschner, Tel.: 0228 / 107-2621, Fax: 0228 / 107-2993, tutschner@bibb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).