idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/31/2006 09:50

Master of Science in Technical Education bietet Perspektiven auch für Quereinsteiger

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Bewerbung bis 15. Juli 2006

    Ohne Licht am Auto geht es nicht - und wie bei einem Golf V das defekte Beleuchtungssystem wieder instand gesetzt wird, das können die Auszubildenden zum Kraftfahrzeugmechatroniker an der Berufsbildenden Schule (BBS 6) der Region Hannover jetzt von einem Studierenden lernen. Für den Studenten Matthias Ellermann ist die Reparatur des Autolichtes im Unterricht Teil des Fachdidaktischen Projektes während seiner Ausbildung zum Master of Science in Technical Education. Dieser viersemestrige Studiengang baut auf einen Bachelor of Science in Technical Education oder ein Diplomstudium an einer Fachhochschule auf. Er richtet sich speziell auch an Quereinsteiger, die sich mit einigen Jahren Berufserfahrung als Lehrkraft an Berufsbildenden Schulen, als Berufsbildnerin oder Berufsbildner in Unternehmen oder auch als freie Trainerin oder Trainer qualifizieren wollen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Juli 2006.

    Das fachdidaktische Projekt ist ein Herzstück der Master-Ausbildung. Dort wird in Zusammenarbeit mit den Berufsbildenden Schulen ein Schulpraktikum in Projektform angeboten. Gemeinsam mit den Auszubildenden wird ein technisches Problem - wie etwa die defekte Beleuchtungsanlage am Golf V - praktisch gelöst. Anfassbare Technik für die Auszubildenden - selbst entwickelte Lernmethodik für die Studierenden. Nähere Informationen zum Studiengang auch unter http://www.uni-hannover.de/de/studium/studienfuehrer/techn-education-in/.

    Gelegenheit für Fotomotive:

    Pressevertreter sind eingeladen, den Studierenden Matthias Ellermann und die Auszubildenden am Donnerstag, den 1. Juni 2006 in der BBS 6, Goetheplatz 7, Erdgeschoss Raum A 020 (Eingang über den Schulhof), ab 10.30 Uhr bei dem Fachdidaktischen Projekt (Reparatur der Lichtanlage) zu fotografieren und zu befragen.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Andreas Weiner vom Zentrum für Didaktik der Technik unter Telefon +49 511.762-4845 oder mobil unter +49 163.7359154 oder per E-Mail unter weiner@zdt.uni-hannover gern zur Verfügung.


    More information:

    http://www.uni-hannover.de/de/studium/studienfuehrer/techn-education-in/ - Weitere Informationen zum Studiengang


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).