idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/31/2006 13:10

Roboter-Weltmeister im Golfspielen gesucht

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Die studentische TU-Robotik-AG der Technischen Universität Dresden (TURAG) möchte Weltmeister werden! Die Studenten, die aus verschiedenen Studienrichtungen wie Mechatronik und Elektrotechnik kommen, entwickeln autonome mobile Roboter und vertreten die TU Dresden vom 2. bis 5. Juni 2006 auf einem internationalen Wettbewerb in Catania/Sizilien. Dort wird auf der EurobotOpen der Roboter-Weltmeister im "Funny Golf" gesucht. Der Wettbewerb richtet sich an Teams aus Studenten bzw. jungen Leuten, die Roboter entwickeln. Als Teilnahmevoraussetzung mussten sie sich zuvor auf nationalen Wettbewerben qualifizieren.

    Die TURAG Dresden wurde 2003 gegründet. Zu den von ihnen durchgeführten Projekten gehört die jährliche Veranstaltung des TUD-VDE-Roboterwettbewerbs, bei dem Schülerteams gegeneinander antreten. Am 20. Mai 2006 wurde die TURAG in Heidelberg auf dem nationalen Vorentscheid für die Roboter-Weltmeisterschaft deutscher Vizemeister und wird nun die TU Dresden auf der EurobotOpen 2006 vertreten.

    Die Roboter-Weltmeisterschaft ist die bisher größte Herausforderung für die Tüftler aus Dresden. Eurobot findet seit 1998 statt und ist ein zwar stets in Europa ausgetragener, dennoch internationaler Wettbewerb. In diesem Jahr müssen die Roboter gegeneinander "Funny Golf" spielen. Pro Spiel treten zwei Roboter gegeneinander an, um in einer Spielzeit von 90 Sekunden so viele weiße Bälle wie möglich in die Löcher der eigenen Farbe zu versenken. Dazu mussten die teilnehmenden Mannschaften Algorithmen entwickeln, mit deren die Roboter Objekte wie Bälle und Löcher auffinden können.

    Die EurobotOpen findet vom 2. bis 5. Juni 2006 in Catania/Sizilien statt. Informationen im Internet: www.turag.de; www.eurobot.org.

    Weitere Informationen: Markus Kühnel, TURAG, Tel. 0172 3719344


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).