idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2006 13:10

Roboter-Weltmeister im Golfspielen gesucht

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Die studentische TU-Robotik-AG der Technischen Universität Dresden (TURAG) möchte Weltmeister werden! Die Studenten, die aus verschiedenen Studienrichtungen wie Mechatronik und Elektrotechnik kommen, entwickeln autonome mobile Roboter und vertreten die TU Dresden vom 2. bis 5. Juni 2006 auf einem internationalen Wettbewerb in Catania/Sizilien. Dort wird auf der EurobotOpen der Roboter-Weltmeister im "Funny Golf" gesucht. Der Wettbewerb richtet sich an Teams aus Studenten bzw. jungen Leuten, die Roboter entwickeln. Als Teilnahmevoraussetzung mussten sie sich zuvor auf nationalen Wettbewerben qualifizieren.

    Die TURAG Dresden wurde 2003 gegründet. Zu den von ihnen durchgeführten Projekten gehört die jährliche Veranstaltung des TUD-VDE-Roboterwettbewerbs, bei dem Schülerteams gegeneinander antreten. Am 20. Mai 2006 wurde die TURAG in Heidelberg auf dem nationalen Vorentscheid für die Roboter-Weltmeisterschaft deutscher Vizemeister und wird nun die TU Dresden auf der EurobotOpen 2006 vertreten.

    Die Roboter-Weltmeisterschaft ist die bisher größte Herausforderung für die Tüftler aus Dresden. Eurobot findet seit 1998 statt und ist ein zwar stets in Europa ausgetragener, dennoch internationaler Wettbewerb. In diesem Jahr müssen die Roboter gegeneinander "Funny Golf" spielen. Pro Spiel treten zwei Roboter gegeneinander an, um in einer Spielzeit von 90 Sekunden so viele weiße Bälle wie möglich in die Löcher der eigenen Farbe zu versenken. Dazu mussten die teilnehmenden Mannschaften Algorithmen entwickeln, mit deren die Roboter Objekte wie Bälle und Löcher auffinden können.

    Die EurobotOpen findet vom 2. bis 5. Juni 2006 in Catania/Sizilien statt. Informationen im Internet: www.turag.de; www.eurobot.org.

    Weitere Informationen: Markus Kühnel, TURAG, Tel. 0172 3719344


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).