idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/23/1997 00:00

Reform der Rentenversicherung

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 225/97 - 23. Juni 1997

    Kuenftige Alterssicherung Tagung der Muensterischen Sozialrechtsvereinigung

    Die aktuellen Diskussionen um die Absicherung des Lebensabends zeugen von einer starken Verunsicherung weiter Teile der bundesdeutschen Bevoelkerung. Mit einer hochkaraetig besetzten Fachtagung bietet die Muensterische Sozialrechtsvereinigung am 27. und 28. Juni 1997 ein Diskussionsforum zum Thema "Auf der Suche nach Loesungen fuer die kuenftige Alterssicherung".

    Geleitet wird die 3. Muensterische Sozialrechtstagung in der LVA Westfalen von Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer vom Institut fuer Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht der Universitaet Muenster, der am Freitag (27. Juni 1997) um 11 Uhr zur Eroeffnung der Tagung auch eine Einfuehrung in das Thema gibt. Anschliessend geht es unter anderem um die vieldiskutierte Rentenreform 1999 und die Anpassung der Rentenversicherung an die Bedingungen des naechsten Jahrhunderts. Diskutiert wird von den Fachleuten die Frage, ob ueberhaupt ein Reformbedarf in der gesetzlichen Rentenversicherung besteht. Weitere Themen sind Lebensversicherungen und die Funktion und Rolle der betrieblichen Altersversorgung.

    Am Samstag (28. Juni 1997) geht es um die Reform der Renten wegen Erwerbsminderung, um private Absicherung der Berufsunfaehigkeit sowie um die Familienleistungen in der Rentenversicherung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).