idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/29/2006 17:39

Vortragsankündigung: Die jüdische Hachscharah-Bewegung in Schleswig-Holstein

Dr. Helge Möller Hochschulkommunikation
Universität Flensburg

    Im Rahmen des öffentlichen Forschungskolloquiums des Instituts für Geschichte und ihre Didaktik spricht am Donnerstag, 1. Juni 2006, Isabell Kasztelan über die jüdische Hachscharah-Bewegung in Schleswig-Holstein.

    Das hebräische Wort "Hachscharah" bezeichnet die meist gemeinschaftlich stattfindende Ausbildung junger Juden im Deutschen Reich und dem benachbarten Ausland zur Vorbereitung auf die Auswanderung nach Palästina. Isabell Kasztelan stellt den Gutshof Jägerslust nahe Flensburg als Beispiel für die Ausbildungsstätten in Schleswig-Holstein vor. Sie hat über diesen nahezu in Vergessenheit geratenen Teil der Opfergeschichte des Dritten Reiches ihre erste Staatsexamensarbeit (Lehramt) verfasst. Der Vortrag findet statt im Hauptgebäude der Universität Flensburg, Auf dem Campus 1, Hörsaal HG 237. Beginn ist um 18.15 Uhr; Ende um 19.45.

    Kontakt:
    Dr. Helge Möller, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Universität Flensburg, Tel.: 0461 - 14 44 916, E-mail: presse@uni-flensburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).