idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/02/2006 10:31

Das "Non" der Franzosen

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Experte von der Zeitung "Le Monde" spricht über die Gründe und Folgen der Ablehnung der EU-Verfassung

    "Europa als Geisel der Innenpolitik: das Nein der Franzosen zur Verfassung hat die Union in eine Krise geführt, die den Widerspruch zwischen dem geträumten und dem wirklichen Europa reflektiert", meint Daniel Vernet, Direktor für Internationale Beziehungen bei der renommierten Pariser Tageszeitung "Le Monde". Er wird die nächste Ringvorlesung am Dienstag (6. Juni) im Erfurter Rathausfestsaal halten. Sein Vortrag "Das 'Non' der Franzosen zur EU-Verfassung. Gründe und Folgen" beginnt um 18.00 Uhr im Rathausfestsaal.

    Daniel Vernet war zehn Jahre Deutschland-Korrespondent der französischen Tageszeitung "Le Monde". Er war Chefredakteur und ist heute ihr Direktor für internationale Beziehungen. Vernet ist einer der profiliertesten französischen Journalisten, ausgezeichnet u.a. mit dem "Adenauer-de-Gaulle-Preis". Er ist ein intimer Kenner der deutsch-französischen Beziehungen - und er hat sich intensiv mit der Jugendgewalt in Frankreich und ihren Ursachen beschäftigt.

    Die Ringvorlesung "Erbfreunde" widmet sich in diesem Sommersemester den Beziehungen der Nachbarländer Deutschland und Frankreich und betrachtet diese nicht nur aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven sondern lässt auch Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien zu Wort kommen. Die in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Institut Ludwigsburg und der Fachhochschule Erfurt mit Unterstützung der Sparkassenfinanzgruppe und der Universitätsgesellschaft Erfurt e.V. von der Universität veranstaltete und von der Thüringer Allgemeine präsentierte populäre Reihe bietet jeweils dienstags (Beginn 18.00 Uhr im Rathaus) in insgesamt 12 Veranstaltungen Vorträge ausgewiesener internationaler Experten.

    Nächster Termin:
    Dienstag, 13. Juni 2006, 18.00 Uhr, Familienpolitik im Vergleich: Deutschland und Frankreich, Jürgen Liminski, Publizist, Deutschlandfunk


    More information:

    http://www.uni-erfurt.de/presse/veranstaltungen/ringvorlesung/


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).