idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.06.2006 10:31

Das "Non" der Franzosen

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Experte von der Zeitung "Le Monde" spricht über die Gründe und Folgen der Ablehnung der EU-Verfassung

    "Europa als Geisel der Innenpolitik: das Nein der Franzosen zur Verfassung hat die Union in eine Krise geführt, die den Widerspruch zwischen dem geträumten und dem wirklichen Europa reflektiert", meint Daniel Vernet, Direktor für Internationale Beziehungen bei der renommierten Pariser Tageszeitung "Le Monde". Er wird die nächste Ringvorlesung am Dienstag (6. Juni) im Erfurter Rathausfestsaal halten. Sein Vortrag "Das 'Non' der Franzosen zur EU-Verfassung. Gründe und Folgen" beginnt um 18.00 Uhr im Rathausfestsaal.

    Daniel Vernet war zehn Jahre Deutschland-Korrespondent der französischen Tageszeitung "Le Monde". Er war Chefredakteur und ist heute ihr Direktor für internationale Beziehungen. Vernet ist einer der profiliertesten französischen Journalisten, ausgezeichnet u.a. mit dem "Adenauer-de-Gaulle-Preis". Er ist ein intimer Kenner der deutsch-französischen Beziehungen - und er hat sich intensiv mit der Jugendgewalt in Frankreich und ihren Ursachen beschäftigt.

    Die Ringvorlesung "Erbfreunde" widmet sich in diesem Sommersemester den Beziehungen der Nachbarländer Deutschland und Frankreich und betrachtet diese nicht nur aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven sondern lässt auch Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien zu Wort kommen. Die in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Institut Ludwigsburg und der Fachhochschule Erfurt mit Unterstützung der Sparkassenfinanzgruppe und der Universitätsgesellschaft Erfurt e.V. von der Universität veranstaltete und von der Thüringer Allgemeine präsentierte populäre Reihe bietet jeweils dienstags (Beginn 18.00 Uhr im Rathaus) in insgesamt 12 Veranstaltungen Vorträge ausgewiesener internationaler Experten.

    Nächster Termin:
    Dienstag, 13. Juni 2006, 18.00 Uhr, Familienpolitik im Vergleich: Deutschland und Frankreich, Jürgen Liminski, Publizist, Deutschlandfunk


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-erfurt.de/presse/veranstaltungen/ringvorlesung/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).