idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2006 10:35

Grenzen des Humanismus? Kontroversen über den Menschen

Dr. Armin Flender Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Zu diesem Thema diskutieren Prof. Dr. Jörn Rüsen (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen), PD Dr. Ludger Heidbrink (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen), PD Dr. Alfred Hirsch (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen) und Prof. Dr. Georg Essen (Radboud University of Nijmegen) am 13. Juni 2006 um 18.15 Uhr im Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen. Die Diskussion wird moderiert von Prof. Dr. Dieter Sturma (Universität Essen-Duisburg).

    In dem Streitgespräch diskutieren Fellows des Kulturwissenschaftlichen Instituts und Mitglieder des Projekts "Der Humanismus in der Epoche der Globalisierung" über folgende Fragen: Ist die humanistische Tradition der europäischen Kultur angesichts der Fortschritte der Naturwissenschaften und Technik noch begründungsfähig oder beruht sie auf bloßem Wunschdenken? Inwiefern sind die humanistischen Traditionen Europas geeignet, zur Lösung der interkulturellen Konflikte der Gegenwart beizutragen? Können diese Traditionen eine tragfähige Zukunftsperspektive der europäischen Einigung entwerfen? und schließlich: Kann die humanistische Tradition die Kulturwissenschaften in der aktuellen Umbruchsituation der Universitäten in die Pflicht zu einer Bildungsaufgabe für alle Studierenden nehmen?

    Die KWI-Debatte findet im Rahmen des Projekts "Der Humanismus in der Epoche der Globalisierung. Ein interkultureller Dialog über Menschheit, Kultur und Werte" statt. Ziel des Projekts ist es, ein Verständnis vom Menschen zu entwickeln, das alle Kulturen übergreift und sie zugleich in ihrer Eigenart und Vielfalt zur Geltung kommen lässt. Hierbei gilt es, Potenziale für einen neuen Humanismus in verschiedenen kulturellen Kontexten auszuloten und so der besonderen Fähigkeit der Kulturwissenschaften, die im Zeitalter der Globalisierung in ihrer Orientierungsfunktion liegt, gerecht zu werden.

    Die Veranstaltung ist öffentlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kwi-nrw.de oder unter der Telefonnummer 0201/7204-213.


    More information:

    http://www.kwi-nrw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).