idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2006 11:12

Studentenorganisation AIESEC prüft die Stimmung in den Fußball-Städten

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    "Die Welt zu Gast bei Freunden" ist das Motto der Fußball-WM. Wie sehen das jedoch die Gäste? Das will die weltumspannende Studentenorganisation AIESEC herausfinden. Freundlichkeit, Sicherheit, Infrastruktur und Organisation in den zwölf deutschen WM-Städten sind Gegenstand der Studie, die AIESEC in den kommenden Wochen erhebt. Auf Initiative des Leipziger AIESEC-Komitees untersuchen Studenten gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Marketing der Universität Leipzig, ob die WM-Städte ihrem eigenen Leitspruch gerecht werden.

    Das Ergebnis des AIESEC-WM-Checks wird auf einer Pressekonferenz am Donnerstag, dem 22. Juni, 11 Uhr, auf der Presseclub Lounge im Leipziger Gewandhaus bekannt gegeben.

    "Der WM-Check" ist das größte studentische Projekt zu dieser Fußball-Weltmeisterschaft. Mehr als 100 Studierende aus aller Welt befragen über 3000 Fußball-Fans vor Ort nach ihren Eindrücken von den Austragungsorten. Für die Studie hat AIESEC Studenten aus Ägypten, Australien, Brasilien, China, der Elfenbeinküste, Finnland, Italien, Japan, Kanada, Kenia, Mazedonien, Mexiko, Nigeria, Panama, Polen, Russland, Tunesien, der Türkei, der Ukraine und den USA ausgewählt.

    Nach der Rückkehr aus den WM-Städten wertet der Lehrstuhl für Marketing unter Leitung von Prof. Dr. Helge Löbler die Daten aus. Der Lehrstuhl hat zu diesem Zweck ein eigenes Forschungsseminar eingerichtet. Die Leipziger Studentin Karolin Meyer und Damola Babalola aus Nigeria leiten das Projekt. Seit anderthalb Monaten arbeitet Babalola für den WM-Check in Deutschland. Für sich hat er bereits festgestellt: "Germany is ready to host the friendliest and best organized World Cup ever!"

    Unterstützt wird das Projekt vor allem von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers, den Leipziger Verkehrsbetrieben, dem Mitteldeutschen Presseclub e.V. und dem IT-Unternehmen Nutzwerk GmbH.

    Weitere Informationen:

    Dagmar Röller
    Telefon: 0175 2889800
    E-Mail: WMcheck@aiesec.de
    Fax: 0341 97-33649


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies, Sport science
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).