idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/1997 00:00

Winckelmann-Edition

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    FSU-Mediendienst

    Erfurter Akademie gemeinnuetziger Wissenschaften: Ambitioniertes Winckelmann-Projekt

    Jena/Erfurt (3.06.97). Ihre Festssitzung hielt am Wochenende die Erfurter Akademie gemeinnuetziger Wissenschaften. 1754 gegruendet, ist sie die drittaelteste Einrichtung ihrer Art in Deutschland und lebte nach der politischen Wende in Ostdeutschland wieder auf. Die Akademie zaehlt 126 Mitglieder - darunter zahlreiche Professoren der Universitaet Jena - und geniesst republikweit hohes wissenschaftliches Ansehen. Im Oktober 1997 wird sie den Freistaat Thueringen in Prag vertreten.

    Wichtigstes Projekt der Erfurter Akademie ist eine 25baendige Winckelmann-Ausgabe, die in Zusammenarbeit mit der Mainzer Akademie besorgt wird. Das faecheruebergreifende Projekt betreuen die Jenaer Professoren Franz-Joachim Verspohl (Kunstgeschichte), Klaus Manger (Germanistik) und Juergen Dummer (Graezistik) sowie Max Kunze (Historiker) aus Stendal. Der erste Band wurde im vergangenen Jahr Ministerpraesident Bernhard Vogel vorgestellt, fuer dieses Jahr sind zwei weitere geplant. Der Kunstgelehrte Johann Joachim Winckelmann (1717-1768) gilt als Begruender der modernen Archaeologie und Kunstgeschichte; mit der Gesamtausgabe seiner Werke wird eine editorische Luecke geschlossen.

    Bei der Festveranstaltung der Erfurter Akademie unter Vorsitz von Prof. Dr. Werner Koehler erhielten Dagmar Schipanski (Ilmenau), die derzeitige Vorsitzende des Deutschen Wissenschaftsrates, Juergen Voss (Paris), Horst Malke und Rosemarie Luehr (beide Jena) ihre Mitgliedsdiplome. Die Festvortraege hielten Albrecht Dihle, der Altpraesident der Heidelberger Akademie, und Dietrich Mania (Jena).


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).