idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2006 13:26

Universität Erlangen-Nürnberg: Supercomputer für den technischen Vorsprung

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Der Lehrstuhl für Systemsimulation und das Regionale Rechenzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg veranstalten am Donnerstag, 22. Juni 2006, ab 13.00 Uhr, das zweite Symposium zum Thema Höchstleistungsrechnen. Das Symposium findet im Hörsaal H4, Martensstraße 1, in Erlangen statt und behandelt Kernaspekte und Zukunftsperspektiven der Schlüsseltechnologie High-End-Computing. Sechs Referenten aus Deutschland, den USA und Japan präsentieren das Spektrum des Höchstleistungsrechnens, von der Rechnerarchitektur bis zu den Anwendungen. An der Veranstaltung ist auch die Bavarian Graduate School of Computational Engineering beteiligt.

    Spitzenforschung ist heute zunehmend auf die Möglichkeit des High-End-Computing angewiesen. Simulationsrechnungen ersetzen immer mehr gefährliche oder aufwändige Experimente. Komplexe theoretische Modelle in den Naturwissenschaften sind meist nur noch in Kombination mit Computerberechnungen sinnvoll nutzbar. Die Computer gestützte Optimierung von Prozessen und technischen Systemen ist der Schlüssel für die Entwicklung konkurrenzfähiger Produkte für den Weltmarkt. Die rapide steigende Leistung moderner Supercomputer eröffnet völlig neue Perspektiven für die Forschung. Die Entwicklung von Simulationssoftware für Supercomputer ist ein hochkomplexes Forschungsgebiet, das ausgewiesene Spezialisten erfordert, wie sie zum Beispiel in Erlangen im Studiengang Computational Engineering speziell ausgebildet werden. Mit der Beteiligung an Forschungsverbünden wie FORTWIHR und KONWIHR sowie Elitestudiengängen, wie der Bavarian Graduate School of Computational Engineering, unterstreicht die Universität Erlangen-Nürnberg die zentrale Bedeutung des High-End-Computing als Schlüsseltechnologie.

    Ausführliche Informationen sowie das vollständige Programm des Symposiums sind im Internet einzusehen unter:
    http://www10.informatik.uni-erlangen.de/de/Misc/EIHECS2

    Weitere Informationen für die Medien:

    Prof. Dr. Ulrich Rüde
    Lehrstuhl für Informatik 10 (Systemsimulation)
    Tel.: 09131/85-28924
    Ulrich.Ruede@informatik.uni-erlangen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).