idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2006 10:08

Bibel-Ringvorlesung: Biblisch "auf Abstand" - Zum Selbstverständnis katholischer Ethik

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Prof. Dr. Stephan Goertz
    (Katholische Theologie, Saarbrücken)

    am Dienstag, 27. Juni, um 18 Uhr in der Saarbrücker Johanneskirche

    Dass die Bibel immer wieder über Recht und Unrecht, über Moral und Unmoral spricht, wird niemand bestreiten. Und dass die Bibel in Fragen der Moral als Orientierungshilfe immer wieder gefragt ist, dürfte ebenfalls auf keine Einwände stoßen. Soll aber beantwortet werden, welche konkreten ethischen Probleme sich mit Hilfe der Bibel lösen lassen, dann treten erste Zweifel an einer biblischen Begründungsmöglichkeit auf. Und diese Skepsis verstärkt sich, wenn man bedenkt, welche für uns heute unakzeptablen moralischen Vorstellungen sich in den biblischen Schriften finden.

    Kurz: Es führt kein Weg vorbei an einem reflektierten Umgang mit den moralischen Aussagen der Bibel - sozusagen einem Umgang "auf Abstand".

    Der Vortrag ist Teil einer Ringvorlesung, die die Fachrichtung Evangelische Theologie der Universität des Saarlandes in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Saarbrücken und anderen Kooperationspartnern im Sommersemester 2006 anbietet. Sie ist überschrieben mit dem Titel "Die Bibel und die Kultur der Gegenwart". Im Mittelpunkt steht das Phänomen, dass die europäische Kultur ohne die jüdisch-christliche Tradition, wie sie uns in der Bibel des Alten und Neuen Testaments begegnet, nicht denkbar und nicht verständlich ist. Die Referenten kommen u.a. aus den Disziplinen Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Theologie, Soziologie und Philosophie. Sie befassen sich mit biblischen Motiven in ihrem Forschungsgebiet, gehen aber auch der Frage nach, welche Impulse von der Bibel für die Kultur der Gegenwart ausgehen.

    Die Veranstaltungen der Ringvorlesung richten sich an alle Interessierten. Insgesamt werden zwölf Vorlesungen angeboten. Sie finden immer dienstags um 18 Uhr in der Saarbrücker Johanneskirche statt. Der Eintritt ist frei.

    Sämtliche Vorträge der Ringvorlesung finden Sie im Internet unter:
    http://www.uni-saarland.de/mediadb/presse/Ringvorlesung-2006.pdf

    Weitere Informationen bei:
    Prof. Dr. Wolfgang Kraus, Professor für Neues Testament
    Tel. (0681) 302-3144 oder -2349, E-Mail: w.kraus@mx.uni-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).