Während ganz Deutschland im Fußball-Fieber ist, wird die WM in Leipzig vom 29.6 bis 1.7.2006 zusätzlich von der internationalen Tagung "World Cup Conference (WCC)" an der Universität Leipzig flankiert. Organisiert wird sie von Prof. Dr. Hans-Jörg Stiehler vom Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft und der Sektion Sport und Medien der International Association for Communication and Media Reserach (IACMR).
Fußball erzählt heute globale Geschichten und inszeniert sich auf allen Kanälen als mediales Spektakel, dem keiner entkommen kann. Dominanz statt Vielfalt nicht nur im TV. Auf der anderen Seite ist Fußball ein Phänomen, das weltweit Millionen Menschen begeistert, in allen Lebensbereichen Einzug gehalten hat und eine milliardenschwere Unterhaltungs- und Vermarktungsdienstleistung ist. So liegt die Vermutung nahe, dass es weltweite Grundkonstanten gibt, die wissenschaftlich belegt werden können.
Dieser Aufgabe werden sich rund 60 internationale Wissenschaftler auf der Konferenz widmen und ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentieren. Nach der Eröffnung durch Alan Tomlinson (University of Brighton) und Christopher Young (University of Cambridge) werden u.a. die kulturellen Auswirkungen in den verschiedenen Ländern, die Vorbildfunktion von Spielern, das Verhältnis der verschiedenen Akteure in den Stadien untereinander und natürlich die Inszenierung durch die Medien Schwerpunkte der Vorträge sein. Einen kühnen Ausblick auf den Fußball im Internetzeitalter wagen die Teilnehmer einer abschließenden Podiumsdiskussion aus Tel Aviv, Stirling, Surrey und Aarhus zum Thema: "Football in the Internet Age" am Samstag, 1.7.2006, moderiert von Lothar Mikos (Potsdam). Sie soll nicht nur die WCC zusammenfassen, sondern einen Raum bieten für eine kritische Auseinandersetzung mit der digital-vernetzten Medienwelt.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Hans-Jörg Stiehler
Telefon: 0341 97-35742
E-Mail: stiehler@uni-leipzig.de
www.uni-leipzig.de/~stiehler/football2006/
Criteria of this press release:
Media and communication sciences, Social studies, Sport science
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).