idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2006 08:34

Fachhochschule Osnabrück gewinnt Feldroboter-Weltmeisterschaft

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Weltmeister aus Osnabrück: Das Team der Fachhochschule Osnabrück "Maizerati" hat die Weltmeisterschaft der autonomen Feldroboter gewonnen. Beim Field Robot Event 2006, das an der Universität Stuttgart-Hohenheim stattfand, haben sich die Studenten des Masterprogramms Mechatronic Systems Engineering gegen zwölf Teams aus den Niederlanden, Finnland, Malaysia, Chile und Deutschland durchgesetzt.

    Beim jährlichen Field Robot Event kämpfen autonome Feldroboter um den Titel des intelligentesten Roboters. Auch in diesem Jahr galt es, komplexe Aufgaben zu lösen: vom Ziehen einer weißen Linie zu einer Eckfahne über das Navigieren und Wenden in Pflanzenreihen bis hin zu einem Wettrennen. Unter schwierigen Feldbedingungen und extremer Sonneneinwirkung gelang es dem Osnabrücker Team dabei, den Sieg einzufahren.

    Mit großem Engagement haben Studierende des Master-Programms Mechatronic Systems Engineering ihren Roboter entwickelt. Projektleiter Ralph Klose belegte bereits im letzten Jahr in Wageningen (Niederlande) mit dem Feldroboter optoMAIZER einen hervorragenden zweiten Platz. Seine Erfahrungen sind nun in die völlig neue Entwicklung des Roboters Maizerati eingeflossen. Ein mechatronisches System mit komplexer Mechanik und Elektronik, mehr als 20 Sensoren, einer Kamera sowie umfangreichen Softwareentwicklungen wurde im Laufe von drei Monaten realisiert. Die am Computer via WLAN getesteten Programme wurden auf Rechnerchips in den Roboter übertragen (sogenannte "Embedded Systems"). Der Roboter agiert auf diese Weise komplett autonom.

    Das Team:
    Die Studierenden Jörg Klever, Ralph Klose (Projektleitung), Hartwig Markus, Odo Meyer, Wilfried Niehaus, Andreas Rahenbrock, Vitali Schwamm, Mario Urra-Saco und Kai-Uwe Wegner wurden von Prof. Dr. Arno Ruckelshausen und Andreas Linz betreut. Hilfe gab es auch von den wissenschaftlichen Mitarbeitern Marius Thiel, Christoph Kronsbein und Frank Fender des interdisziplinären Forschungsschwerpunktes "Intelligente Sensorsysteme".

    Die Sponsoren:
    Hauptsponsor des Projektes waren die Amazonen-Werke (Hasbergen-Gaste). Zusätzlich unterstützten das Projekt die Unternehmen Phytec Technologie Holding AG (Mainz), Farnell InOne GmbH (Oberhaching), iNOEX GmbH (Bad Oeynhausen), Electronic Assembly GmbH (Gräfelfing), powermagnetshop.de (MTG Europe e.K., Weilbach) und Electronic Assembly GmbH, Gräfelfing
    Glyn GmbH & Co. KG (Idstein).


    More information:

    http://www.fieldrobot.com - Informationen zum Wettbewerb
    http://www.maizerati.de - Website der Projektgruppe im Master-Studiengang Mechatronic Systems Engineering (MSE) der FH Osnabrück


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).