Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Samstag, dem 15. Juli, startet der einwöchige Wissenschaftssommer in München. Deshalb laden wir Sie ein zur Pressekonferenz am 7. Juli 2006, 11.00 Uhr in den Kleinen Sitzungssaal, Neues Rathaus, Marienplatz 8, 80331 München.
Der Wissenschaftssommer 2006 wird verschiedene Orte in München mit Ausstellungen, Filmen, Vorträgen und Experimenten bespielen. Kernstück des Wissenschaftssommers ist eine große Zeltausstellung auf dem Marienhof. Das umfassende Veranstaltungsangebot erläutern:
Dr. Susanna Schmidt, Leiterin der Abteilung Strategien und Grundsatzfragen, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Dr. Reinhard Wieczorek, Referent für Arbeit und Wirtschaft, Landeshauptstadt München
Prof. Dr. Joachim Treusch, Vorsitzender der Initiative Wissenschaft im Dialog
Prof. Dr. Wolfgang Heckl, Chair Steering Committee Euroscience Open Forum 2006
Es erwartet Sie eine kurze Performance des Think Theatres zur Einstimmung auf die Auftaktshow, die am Samstag, 15. Juli um 18.00 Uhr auf dem Marienplatz zu sehen sein wird. Außerdem haben Sie Gelegenheit, sich zwei wissenschaftliche Exponate aus der Ausstellung auf dem Jahrmarkt der Wissenschaften erläutern zu lassen:
1. Ein SAR-Messgerät in der Form eines menschlichen Kopfes macht die unsichtbaren Funkwellen von Handys sichtbar. Der Messkopf überprüft die Spezifische Absorptionsrate (SAR) eines jeden Handys im Ruhezustand, beim Aufbau einer Verbindung und während des Gesprächs (Informationszentrum Mobilfunk, Berlin).
2. Virtuelle und reale Welt im Dialog: Keramiken genau betrachtet. Gezeigt wird ein Computer-Graphik-Verfahren, mit dem sich kulturell wertvolle Gegenstände und Skulpturen digitalisieren lassen (Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken).
Ausführliches Material und Gelegenheit zu Gesprächen mit den Anwesenden erhalten Sie im Anschluss an die Pressekonferenz. Fotos zum Herunterladen finden Sie auf unserer Homepage im Presse-Center.
Um Anmeldung unter presse@w-i-d.de wird gebeten.
http://www.wissenschaftssommer2006.de
Die virtuelle Frauenkirche symbolisiert den Wissenschaftssommer im Informatikjahr.
Source: Metamatix / GD90
Der Wissenschaftssommer 2006 gastiert vom 15. - 21. Juni in München.
Source: Wissenschaft im Dialog
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).