Lehrstuhl für Proteomik des Biotec etabliert gemeinsam mit Cenix Bioscience und Applied Biosystems eine Technologieplattform für Proteomics
Im Rahmen des Förderprogramms BioChance Plus wird ein Kooperationsprojekt zwischen Wissenschaftlern des Biotechnologischen Zentrums der Technischen Universität Dresden (TUD) und jungen Biotechnologieunternehmen mit 1,2 Mio Euro durch das BMBF unterstützt. Bernard Hoflack, Professor für Proteomik am Biotechnologischen Zentrum (Biotec) der TU Dresden ist stolz, dass mit diesem Projekt erneut die zentrale Bedeutung des Biotec für die Entwicklung eines erfolgreichen Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes der Biotechnologie in Dresden demonstriert wird.
In den nächsten 2 Jahren sollen im Rahmen dieses Projektes moderne Methoden der quantitativen Proteinanalysen mittels Massenspektrometrie für die moderne Wirkstoffentwicklung adaptiert werden. Die Kompetenz der Forschungsgruppe um Professor Hoflack und Cornelia Czupalla im Bereich der Proteomik und der Massenspektrometrie ist dabei von besonderer Bedeutung.
Zu den wesentlichen Aufgaben des Biotec gehört neben Forschung und Lehre die Förderung der Zusammenarbeit mit der privaten Wirtschaft sowie mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Dieses gemeinsame Projekt zwischen Bernard Hoflack (Biotec der TU Dresden), Cenix BioScience GmbH und Applied Biosystems zeigt einmal mehr die erfolgreiche Umsetzung dieser Aufgabe.
Die Etablierung dieser neuen Technologieplattform erfolgt im BioInnovationsZentrumDresden, dem Biotechnologiegründerzentrum, das Wissenschaft und Wirtschaft unter einem Dach vereint.
Informationen für Journalisten: Dr. Sabine Matthiä, Geschäftsführerin Biotechnologisches Zentrum der TU Dresden, Tel: +49 (0) 351 463-40050, E-Mail: sabine.matthiae@biotec.tu-dresden.de
http://www.biotec-tu-dresden.de
Criteria of this press release:
Biology, Information technology
transregional, national
Organisational matters, Research projects
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).