idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2006 15:57

Morgen im "Finanzwirtschaftlichen Forum" der Universität Augsburg: Kurt F. Viermetz über "Die europäische Börsenlandschaft"

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Über "Die europäische Börsenlandschaft" referiert am morgigen Freitag, dem 30. Juni 2006, der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Deutschen Börse AG, Kurt F. Viermetz, im "Finanzwirtschaftlichen Forum" der Universität Augsburg. Der öffentliche Vortrag beginnt um 14.00 Uhr im Hörsaal 1001 des Hörsaalzentrums Wirtschaftswissenschaften (Universitätsstraße 20).

    Zum aktuellen Hintergrund des Vortrags:

    Die europäische Börsenlandschaft erlebt gegenwärtig wieder stürmische Zeiten: Gab es noch im Frühjahr 2005 ein Barangebot der Deutschen Börse AG für die London Stock Exchange, so bestimmt im Frühjahr 2006 der Beschluss der Vorstände der europäischen Vierländerbörse Euronext (Paris, Amsterdam, Brüssel, Lissabon) mit der New Yorker Börse (NYSE) zum dann größten Börsenplatz der Welt zu fusionieren, die Diskussionen in Bank-, Politik- und Anlegerkreisen. Das neue Unternehmen, das NYSE Euronext heißen soll und unter amerikanischer Führung mit französisch besetzter Stellvertretung firmiere, werde in New York angesiedelt und habe internationale Sitze in Paris und Amsterdam. Nach Berechnungen von Branchenexperten würden an der neuen "Megabörse" täglich Aktien im Wert von 80 Mrd. Euro gehandelt, das jährliche Handelsvolumen wird auf über 21 Billionen Euro geschätzt.

    Für den in Europa nach London zweitgrößten Börsenplatz Frankfurt resultieren aus dieser Entwicklung weit reichende Konsequenzen für die Weiterentwicklung des bestehenden Geschäfts. Zuvor hatten die Deutsche Börse und die NYSE Vorschläge für einen Zusammenschluss mit Euronext unterbreitet. Die Deutsche Börse setzt dabei auf einen partnerschaftlichen Ansatz, der Europa weitgehend konsolidieren und einen "European Champion" mit globalen Ambitionen schaffen würde. Zwischenzeitlich hat sich die Nasdaq an der London Stock Exchange beteiligt. Eine Frage ist, ob bei dieser Entwicklung Europa nicht in Gefahr gerät, auf der Strecke zu bleiben bzw. noch stärker durch amerikanische Marktregularien und Standards bestimmt zu werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).