idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2006 08:27

BIBB-Präsident Manfred Kremer: "Strategische Neuausrichtung macht das Institut leistungsfähiger und innovativer"

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn hat ab sofort eine neue Organisa­tions­struktur. Durch die Schärfung des Profils trägt das BIBB den aktuellen Herausforde­rungen in Berufsbildungsforschung und -praxis Rechnung. "Die neue Organi­sa­tionsform, die Konzentration auf Leitthemen und Kernaufgaben sowie die Einfüh­rung modernerer Quali­tätsentwicklungs- und Steuerungsverfahren sind Ausdruck der stra­tegischen Neuaus­rich­tung des Instituts. Ziel ist eine Steigerung der Leistungsfähigkeit und Innovations­kraft", so BIBB-Präsi­dent Manfred Kremer. "Mit der Umsetzung des anspruchsvollen Kon­zepts besteht für das BIBB die realistische Chance, sich zu einer modernen Organisation mit Vorbildcharakter für die öffentliche Verwaltung zu ent­wickeln."

    Ab sofort ist das Bundesinstitut für Berufsbildung in fünf Abteilungen untergliedert. Alle über­geordneten Fragen der Planung und Koordination des BIBB-Forschungspro­gramms, die strategischen Bereiche der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (Presse, Marketing, Internet), Wissensmanagement und -transfer sowie die internationalen Aktivitäten in der beruflichen Bildung (u. a. europäischer Qualifikationsrahmen und europäisches Leistungs­punktesystem) sind in der Abteilung 1 "Querschnittsaufgaben - Kommunikation - Inter­nationale Berufsbildung" zusammenge­fasst.

    Primäre Aufgabe der Abteilung 2 "Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Berufsbil­dung" ist die Durchführung von Forschungsprojekten und -aufgaben. Hier werden zudem aktuelle Be­rufsbildungsstatistiken und Teile des Berufsbildungsberichts erstellt. Neu hinzu kommen wird ein Forschungsdatenzentrum, das u. a. die vorhandenen BIBB-Daten­sätze sowie geeignete Sekundärdaten zur Unterstützung interner und externer Wissen­schaftler aufbe­reitet und dokumentiert.

    "Förderung und Gestaltung der Berufsbildung" ist Schwerpunkt der Abteilung 3. Dazu zählen inhaltlich die Bereiche berufliche Bildungsgänge und Lernverläufe, die Förderung zielgrup­pen­bezogener Berufsbildung, Qualitätssicherung und -entwicklung, Fernlernen, Ent­wicklungsprogramme, regionale Strukturentwicklung und überbetriebliche Berufsbildungs­stätten.

    Kernaufgabe der Abteilung 4 "Ordnung der Berufsbildung" ist die Entwicklung und Moderni­sierung beruflicher Bildungsgänge. Dies umfasst sowohl die Entwicklung als auch die

    Aktua­lisierung von Aus- und Fortbildungsordnungen, die Medienentwicklung, Umset­zungshilfen für die Praxis sowie Prüfungen und deren Evaluation.

    Als Ser­viceeinrichtung ist die Zentralabteilung für die Bereiche Personal, Organisation, Informa­tionstechnik, Haushalt, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Justiziariat und Be­rufsbil­dungsrecht zuständig.

    Als Projekte beim BIBB, die Aufgaben im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchführen, sind dem Präsidenten direkt unterstellt:

    · das Ausbildungsplatzprogramm JOBSTARTER,

    · die Nationale Agentur "Bildung für Europa", verantwortlich für die Durchführung europäi­scher Bildungsprogramme und Initiativen in Deutschland (u. a. LEONARDO DA VINCI, SOKRATES), sowie

    · iMOVE (International Marketing of Vocational Education) zur Unterstützung deut­scher Anbieter von Bildungsdienstleistungen im Ausland.

    Der neue Organisationsplan des Bundesinstituts für Berufsbildung steht im Internet zum Download bereit unter nachfolgend aufgeführtem Link.


    More information:

    http://www.bibb.de/dokumente/pdf/bibb_organigramm-deutsch.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).