idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2006 10:53

Komplizierte Operationen virtuell planen

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Dank Informatik fliegen Raketen ins All, gibt es Playstations, Mobiltelefone oder können Ärzte schwierige Operationen virtuell trainieren. Die Arbeitsgruppe Visualisierung unter Leitung von Prof. Dr. Bernhard Preim der Fakultät für Informatik wird zur "Nacht der Informatik" an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am Freitag, dem 14. Juli 2006, die computergestützte Planung für Operationen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich vorstellen, an der sie gemeinsam mit Ärzten der Leipziger Universitätsklinik arbeitet. Die Präsentation findet von 15 bis 18 Uhr im Geäude 29, Raum 243, Campus am Universitätsplatz, statt.

    Für die Operationsplanung stehen Computertomographieaufnahmen des Kopf- und Halsbereiches des jeweiligen Patienten zur Verfügung. Aus den zweidimensionalen Schichtbildern werden die wichtigen Strukturen dreidimensional rekonstruiert, dargestellt und vermessen. So bekommt der Operateur vor dem Eingriff einen Überblick über die krankhaften und gefährdeten Strukturen. Auf dieser Basis kann er die Operation besser planen, kann die mit dem Eingriff verbundenen Risiken besser beurteilen. Anwendungsbereiche sind komplizierte Eingriffe in der Nasennebenhöhle, z.B. bei Tumoren, bei notwendigen Wiederholungen von Operationen oder bei bestimmten anatomischen Gegebenheiten. Das Hauptaugenmerk liegt aber auf der besseren Planung von Halsoperationen, bei denen Krebsherde oft in großer Nähe zu lebenswichtigen Blutgefäßen entfernt werden müssen.

    Im Ergebnis der computergestützten Bildanalyse und Visualisierung werden Bilder und Animationen erzeugt, die in der chirurgischen Ausbildung, der intraoperativen Navigation und der präoperativen Simulation eingesetzt werden. Bei geplanten endoskopischen Untersuchungen der Nasenhöhlen kann dieser Eingriff vorher virtuell an den 3D-Patientenmodellen trainiert werden. Die Besucher der "Nacht der Informatik" haben Gelegenheit, einmal selbst zum virtuellen Operateur zu werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).