idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/10/2006 12:17

Robert Bosch Stiftung vergibt Reisestipendien für Nachwuchsjournalisten zur Wissenschaftstagung AAAS

Stephanie Hüther Kommunikation
Robert Bosch Stiftung

    Stuttgart, 10. Juli 2006 - Um nachhaltig den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu verbessern, fördert die Robert Bosch Stiftung junge Wissenschaftsjournalisten und schreibt Reisestipendien für den Besuch der Tagung der American Association for the Advancement of Sciences (AAAS) aus. Bis zu zehn Nachwuchsjournalisten (Redakteure, Volontäre und feste freie Mitarbeiter) aus Redaktionen auflagenstarker Regionalzeitungen und von Hörfunk- und Fernsehanstalten können am Programm teilnehmen. Die Tagung findet von 15. bis 19. Februar 2007 in San Francisco statt. Teil des Stipendiums ist die Betreuung durch einen Mentor der International Science Writer Association und die Mitgliedschaft in der National Association of Science für ein Jahr. Bewerbungsschluß ist der 31. Juli 2006.

    Die AAAS ist der weltweit größte Verband von Wissenschaftlern sowie natur- und ingenieurwissenschaftlichen Gesellschaften. Zu den Aktivitäten und Zielen der AAAS gehören die Veröffentlichung des renommierten Wissenschaftsmagazins Science, die Stärkung des Schulunterrichts in den Bereichen Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Mathematik und die größere Verbreitung wissenschaftlicher Themen in der Öffentlichkeit. An den jährlich stattfindenden Tagungen der AAAS nehmen etwa 4000 Wissenschaftler, Journalisten, Lehrer, Politiker, Diplomaten, Vertreter von forschungsfördernden Einrichtungen und Privatpersonen aus der ganzen Welt teil. In hochrangig besetzten Symposien werden Themen der Natur- und Ingenieurwissenschaften diskutiert, und Vorträge herausragender Persönlichkeiten geben Auskunft über neueste Forschungserkenntnisse.

    Mit ihren Programmen fördert die Robert Bosch Stiftung den Dialog zwischen Wissenschaft, Forschung und der Öffentlichkeit. Dazu zählt die Förderung von Journalisten, zum Beispiel mit Reisen zu wissenschaftlichen Einrichtungen in Mittel- und Osteuropa und zu den Wissenschaftstagungen AAAS und ESOF. Im neu eingerichteten Programm "Journalisten in der Forschung" können sich festangestellte Redakteure aus Print, Hörfunk und Fernsehen freistellen lassen, um einen bis zu dreimonatigen Forschungs- und Studienaufenthalt zu absolvieren. Die Stiftung übernimmt die Kosten für einen Ersatzredakteur und gewährt Zuschüsse für Reise- und Aufenthaltskosten.


    More information:

    http://www.bosch-stiftung.de/wissenschaftsreisen


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Geosciences, Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).