idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2006 10:55

Fortbildung zum Netzingenieur für die Gas/Wasser- und Stromversorgung beginnt im September

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Durch die Liberalisierung des Energiemarktes und die damit gewachsenen wettbewerblichen Herausforderungen haben sich die Rahmenbedingungen für die Versorgungsunternehmen deutlich verändert. Es ergibt sich verstärkt die Notwendigkeit, bisher einzeln betrachtete Sparten wie Strom, Wasser und Gas ganzheitlich zu behandeln. Aus dem Grunde hat die FH Braunschweig/Wolfenbüttel gemeinsam mit der en.bs und E.ON Avacon ein Zusatzqualifikationsangebot für Netzingenieure/ Netzingenieurinnen entwickelt, das den heutigen Anforderungen gerecht wird. Die Fortbildung zum Netzingenieur ist dabei ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der gewünschten Synergieeffekte. Daraus leitet sich zwangsläufig eine Änderung des Aufgabenspektrums für die Mitarbeiter ab. Es eröffnet sich die Möglichkeit, sowohl im Störungsmanagement als auch im Netzbau und -betrieb und im Bereitschaftsdienst Optimierungen zu erreichen.

    Das Fortbildungsangebot richtet sich an im Beruf stehende Ingenieure, die in einer oder mehreren Sparten tätig sind und zusätzlich eine weitere übernehmen.

    Der Aufbau des Studiums ist modular (Strom, Gas/Wasser). Damit soll die Möglichkeit geschaffen werden, dass Ingenieure, die in der Stromversorgung tätig sind und eine mehrjährige Praxis in dieser Sparte besitzen, sich durch die Teilnahme an der Weiterbildung mit den Modulen Gas- und Wasserversorgung auch für diese Bereiche qualifizieren. Das Gleiche gilt für die in der Gas- und Wasserversorgung tätigen Ingenieure bezüglich der Weiterbildung in der Stromversorgung.

    Um den Anforderungen gerecht werden zu können, müssen die Bewerber ein technisch-wissenschaftliches Studium absolviert haben (Diplomingenieur oder Vergleichbares) und einschlägige Berufserfahrung im Netzbereich der Ver- und Entsorgungswirtschaft von mindestens zwei Jahren besitzen.

    Die Studiendauer und der zeitliche Gesamtumfang für die Vermittlung der Inhalte betragen pro Modul 400 Stunden. Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt. Der Abschluss der Fortbildung mit dem Zertifikat Netzingenieur ist ein Abschluss, der von den Verbänden VDN (Verband der Netzbetreiber) und dem DVGW (Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.) anerkannt ist.

    Die Fortbildung beginnt im September 2006 mit einer begrenzten Teilnehmerzahl von 20 Plätzen. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 05331/939-7000, Ralf Zinke, Trainings- & Weiterbildungzentrum Wolfenbüttel e.V.


    More information:

    http://www.twww.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).