idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2006 11:38

Beispielhaftes Lehrniveau

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Die Nominierten für den 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre zeigen das Spektrum guter Lehre an der Universität auf

    FRANKFURT. Nominiert für den 1822-Preis 2006 waren neben den Preisträgern Prof. Dirk Krüger, Prof. Harald Schwalbe und Prof. Jürgen Wunderlich weitere acht Hochschullehrer:

    Prof. Hermann Deuser, FB Evangelische Theologie, für seine sehr interessanten und anschaulichen Lehrveranstaltungen; insbesondere für die Vermittlung fachübergreifender Kompetenzen in den Lehrveranstaltungen.

    Prof. Harro Schmeling, FB Geowissenschaften/Geographie, für die Kopplung von grundlegendem Fachwissen und Forschungsergebnissen; insbesondere für sein e-learning-Projekt.

    Prof. Joachim Maruhn, FB Physik, für die besondere Präsentation seiner Lehrveranstaltungen; insbesondere für seinen alle Bereiche umfassenden Einsatz für Studierende.

    Prof. Theodor Dingermann, Professor am FB Biochemie, Chemie und Pharmazie, für seine informativen und didaktisch gut aufbereiteten Lehrveranstaltungen; insbesondere für den Anwendungsbezug seiner Veranstaltungen.

    Prof. Gisbert Schneider, Professor am FB Biowissenschaften, für sehr gut aufgebaute Lehrveranstaltungen; insbesondere für die Unterstützung der Studierenden in der Anwendung und Erprobung von Soft Skills.

    Dipl. Ing. Holger Zipprich, FB Medizin, für die Einbindung von Forschung in die Lehre; insbesondere für die Entwicklung neuer Lehrformen mit Neuen Medien.

    Sylvia Heitz, Oberstudienrätin, und Marita Skubich, Pädagogische Mitarbeiterin, FB Gesellschaftswissenschaften, für ihre methodisch besonders gut aufbereiteten Lehrveranstaltungen und ihr besonderes Engagement für die Lehramtsstudierenden.

    Das Vorschlagsrecht für Preisträger liegt bei den Studierenden und wird über die Fachschaften und die Studiendekane an die Jury weitergeleitet; insgesamt waren in diesem Jahr neun Hochschullehrer aus neun Fachbereichen vorgeschlagen worden. Der Preis wird auch im kommenden Jahr wieder vergeben. Die Auslobung erfolgt im Herbst.

    Kontakt: Heidemarie Barthold, Referentin für Lehr- und Studienangelegenheiten; Tel: 069-798-22476; E-Mail: h.barthold@vdv.uni-frankfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).